登入
選單
返回
Google圖書搜尋
Die Quadriga vom Brandenburger Tor
Farhad Burg
Yvette Deseyve
Miguel Helfrich
Sandro DiMichele
Katrin Hiller von Gaertringen
Hans Georg Hiller von Gaertringen
Timo Klöppel
Stefan Kramer
Angela Mitschke
Hermann Noack III
Hermann Noack IV
Kirsten Otto
York Rieffel
Bénédicte Savoy
其他書名
auf der Suche nach dem Original
出版
Gebr. Mann Verlag
, 2023
主題
Art / European
Art / Public Art
ISBN
3786129134
9783786129134
URL
http://books.google.com.hk/books?id=-0vxzwEACAAJ&hl=&source=gbs_api
註釋
English summary:
Everybody knows the Quadriga on top of the Brandenburg Gate in Berlin. The goddess on the chariot with the four horses is, after all, a national symbol of Ger-many. But do we really "know" the Quadriga? The plaster molding workshop in the German parliament building, which restored the plaster models of the Quadriga, revealed some astonishing insights. During World War II, the Quadriga on top of the Brandenburg Gate was molded by experts from the plaster molding shop of the Staatliche Museen. When the original group of figures was actually destroyed during the war, the plaster molding shop together with the Noack foundry was able to produce a faithful replica in 1957. Previously made master models in plaster played a central role in this. These were restored in 2020-22 in an on-site workshop of the State Museums in cooperation with the Art Collection of the German Bundestag and the Berlin Office for the Protection of Monuments. The models show a fascinating closeness to Schadow's lost work, have preserved authentic traces of historical changes to the work, and represent a primary source on the history of the German national symbol.
German description:
Wir alle kennen die Quadriga auf dem Brandenburger Tor. Schliesslich ist die Gottin auf dem Wagen mit den vier Pferden ein gesamtdeutsches Symbol. Doch kennen wir sie wirklich? Wenige wissen, dass die Figurengruppe einst von Napoleon geraubt wurde und einige Jahre in Paris weilte. Sie kehrte auf das Brandenburger Tor zuruck, aber im Zweiten Weltkrieg wurde sie zerstort. Ihre Rekonstruktion 1957 verdankt sie Mastermodellen, die auf Basis einer Abformung des Originals angefertigt wurden. Diese Gipsmodelle wurden vor Kurzem in Berlin wiederentdeckt und 2020-22 in einer Schauwerkstatt restauriert. Sie weisen eine faszinierende Nahe zum verlorenen Original Schadows auf, haben authentische Spuren historischer Veranderungen des Werks bewahrt und stellen eine erstrangige Quelle zur Geschichte des deutschen Nationalsymbols dar. Das Buch dokumentiert die Restaurierung, geht den verschiedenen Spuren nach und erzahlt die bisher unerzahlte Geschichte der Quadriga.