登入
選單
返回
Google圖書搜尋
Am liebsten hätten sie veganes Theater
Peter Laudenbach
Frank Castorf
其他書名
Frank Castorf - Peter Laudenbach. Interviews 1996–2017
出版
Verlag Theater der Zeit
, 2018-01-23
主題
Performing Arts / Theater / Direction & Production
Art / Performance
ISBN
3957491487
9783957491480
URL
http://books.google.com.hk/books?id=0klIEAAAQBAJ&hl=&source=gbs_api
EBook
SAMPLE
註釋
12 Interviews aus 21 Jahren Frank Castorf spricht erstmals ausführlicher über seinen Nachfolger Chris Dercon Nehmen Sie das Wirken ihres Nachfolgers wahr? Frank Castorf: Das sind des Kaisers neue Kleider. Jeder weiß, dass der Typ nackt ist. (...) Ich war mit meinem Anwalt Gregor Gysi bei Müller und Renner, und sie taten, als hätten sie gerade einen neuen Picasso entdeckt. Mit seinem Theater gegen den Konsens hat Frank Castorf die Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz über 25 Jahre zu einem der radikalsten Künstlertheater Europas mit weltweiter Ausstrahlung gemacht. 2017 wurde dieses ästhetisch-politische Experiment durch eine Entscheidung der Berliner Kulturpolitik und die Übergabe des Hauses an einen Kurator vorläufig beendet. In 12 Interviews aus 21 Jahren kann man Frank Castorf beim Denken zusehen. Der wichtigste Regisseur des deutschen Gegenwartstheaters spricht über seine Arbeit, über seinen Blick auf Dostojewski, Heiner Müller, Malaparte, Jelinek, Tschechow, Brecht, Artaud, Goethe, Tarantino und Jakob Michael Reinhold Lenz, über das gentrifizierte Berlin und die Illusionen der politischen Korrektheit: "Das Mittelschichtsbewusstsein vom Prenzlauer Berg mit dem Gefühl, uns kann nichts passieren, ist vielleicht nur ein Zwischenstadium."