登入
選單
返回
Google圖書搜尋
Rosenzweigs Sprachdenken im "Stern der Erlösung" und in seiner Korrespondenz mit Martin Buber zur Verdeutschung der Schrift
Anna Elisabeth Bauer
出版
P. Lang
, 1992
主題
Philosophy / General
Philosophy / Political
Philosophy / Religious
Religion / Judaism / Theology
Religion / Philosophy
Religion / Christian Theology / General
ISBN
3631452195
9783631452196
URL
http://books.google.com.hk/books?id=1EkwAAAAYAAJ&hl=&source=gbs_api
註釋
Rosenzweigs Neues Denken ist Sprachdenken, charakterisiert durch ein Denken in Beziehungen. Nach einer knappen Bestimmung von Rosenzweigs philosophiegeschichtlichem Ort und einer Nachzeichnung der Entwicklung seines Denkens unternimmt die vorliegende Arbeit eine in der Hauptsache werkimmanente Darstellung von Rosenzweigs Sprachdenken in seinem Hauptwerk, dem «Stern der Erlösung». In einem weiteren Schritt wird Rosenzweigs Sprachdenken in seiner Korrespondenz mit Martin Buber zur Verdeutschung der hebräischen Bibel untersucht. Dies geschieht exemplarisch an einigen ausgewählten Bibelstellen, die sich auch inhaltlich mit dem «Stern» vergleichen lassen. Dabei wird deutlich, wie in der Sprache der Unterschied von Transzendenz und Immanenz von Gott, Welt und Mensch aufgehoben wird und Sinnliches und Übersinnliches aufeinander bezogen sind.