登入選單
返回Google圖書搜尋
Die Bedeutung und Konstruktion von Screenings und Lernverlaufstests zu mathematischen Basiskompetenzen im Bereich Größen
註釋Abstract: Der Umgang mit Größen wird vom ersten Schuljahr über die Sekundarstufe bis zur Berufsschule angelehnt an die Zahlenräume aufgebaut und stetig erweitert. Ziel ist, dass die Schüler*innen über Größenvorstellungen zu lebenswelt- und berufsrelevanten Größen wie Gewichte, Längenmaße, Flächenmaße, Volumen- und Hohlmaße, Geldwerte und Zeitspannen verfügen. Als wichtige Kompetenzen werden der Größenvergleich, das Messen und Schätzen von alltagswichtigen Standardeinheiten sowie die Darstellung von Größenangaben in unterschiedlichen Schreibweisen (Umwandeln) erlernt. Für einen guten adaptiven Unterricht und zur Differenzierung werden Screenings und Lernverlaufstests benötigt, die diese Kompetenzen reliabel messen können. (DIPF/Orig.)