登入
選單
返回
Google圖書搜尋
Lateinische Verbalperiphrasen vom Typ 'amans sum' und 'amatus fui'
Roland Hoffmann
其他書名
Valenz und Grammatikalisierung (Primäres Textkorpus: Ovid)
出版
P. Lang
, 1997
主題
Foreign Language Study / Latin
Language Arts & Disciplines / Linguistics / General
Language Arts & Disciplines / Linguistics / Syntax
Language Arts & Disciplines / Speech & Pronunciation
Literary Criticism / Ancient & Classical
ISBN
3631494734
9783631494738
URL
http://books.google.com.hk/books?id=5vlYAAAAMAAJ&hl=&source=gbs_api
註釋
Das Lateinische, Prototyp einer flektierenden Sprache, zeigt gleichwohl eine Tendenz zur Bildung von periphrastischen Verbformen. Das wahre Ausmaß von Periphrasen mit dem Auxiliar
esse
wird dabei jedoch oft durch die Möglichkeit der Adjektivierung von Partizipien verdunkelt, zumal hier formale Abgrenzungskriterien versagen. Diese Arbeit stellt den Versuch dar, Periphrasen vom Typ
amans sum
und
amatus fui
funktional von Kopula-Verbindungen mit adjektiviertem Partizip abzugrenzen. Den methodischen Ansatz bildet die Theorie der Verbvalenz. Nach theoretischen Vorklärungen werden sämtliche Belege von prädikativ mit
esse
bzw.
fuisse
verbundenen Präsens- und Perfektpartizipien aus einem Autorenkorpus (Ovid) analysiert. Im Falle des Syntagmas
amans sum
, das als Periphrase in der bisherigen Forschung umstritten war, wird in einem weiteren Untersuchungsteil auch das Korpus von Plautus, Cicero und Vitruv einbezogen. Die Arbeit ist nicht nur eine notwendige Voraussetzung für weitere Aspektuntersuchungen im Lateinischen, sondern zugleich ein Beitrag zur praktischen Anwendung der Valenztheorie Lucien Tesnières.