登入選單
返回Google圖書搜尋
Raum, Zeit, Fortschritt
註釋Uwe Petersen arbeitet in seinem neuesten Buch anhand einschlagiger Wissenschaftler und Philosophen die Entwicklung des europaischen Raum- und Zeitbegriffs und die Unterschiede zur Bedeutung von Raum" und Zeit" in anderen Hochkulturen heraus. Als Charakteristikum europaischen Raum- und Zeit-Verstandnisses zeigt sich dabei, dass in Europa geradliniges Fliessen der Zeit," das auch der Fortschrittsidee zu Grunde liegt, am intensivsten erlebt wird, die wissenschaftliche Theorie aber, das Fliessen der Zeit" als eine Illusion betrachtet (Einstein) und auch Heidegger uber eine ontologische Bestimmung der Zeit nicht hinauskommt. In ihrer Doppelgesichtigkeit systemischen Denkens in zeitlosen Einheiten und gefuhlter sinnlicher Dynamik erweisen sich Raum," Zeit," Fortschritt" aber als Kategorien des Handelns und der Globalisierung. Die Klarung der Begriffe fuhrt letztendlich zu einem brennenden Thema in unserer heutigen Welt, der Globalisierung, mit der sich der Autor Uwe Petersen im letzten Teil seines Buch kritisch beschaftig