登入選單
返回Google圖書搜尋
Lageasymmetrie und Schädeldeformitäten beim Säugling
註釋Eine sehr große Anzahl von Kindern ist von kindlichen Schädeldeformitäten (SCD) betroffen, die im Volksmund als "Flachkopf" bezeichnet werden. Sie geben Eltern Anlass zur Sorge, obwohl sie durch eine frühzeitige Diagnose und Behandlung vermieden werden könnten. Unter den Angehörigen der Gesundheitsberufe sind zahlreiche Dogmen und Überzeugungen über diese DCPs verbreitet, die zu Fehldiagnosen und Verzögerungen bei der Behandlung führen können. Vor diesem Hintergrund stellt dieses Buch eine solide Basis an theoretischem und praktischem Wissen dar, die eine wirksame und harmonisierte Behandlung der betroffenen Kinder ermöglicht. Sein Ziel ist es, zuverlässige, aktuelle und konsensfähige Daten zu DCP bei Säuglingen zusammenzustellen. Im ersten Teil werden die theoretischen Aspekte behandelt, insbesondere die Ursachen, die Risikofaktoren, die Epidemiologie oder auch die Folgen von DCP. In den folgenden Abschnitten werden die praktischen Aspekte der Diagnostik, der Klinik und der Behandlung erläutert. Der Text wird von fast 150 Fotos und Zeichnungen begleitet. Die Originalität und Stärke dieses Buches liegt in seinem multidisziplinären Aspekt: 22 Fachleute aus 12 verschiedenen Disziplinen haben dieses Buch gemeinsam verfasst und sich dabei sowohl auf ihre praktischen Erfahrungen als auch auf die jüngsten internationalen wissenschaftlichen Erkenntnisse zu diesem Thema gestützt. Es geht vor allem um ein gemeinsames und kohärentes Denken der Fachleute, ob es sich nun um die diagnostische Abklärung, die Prävention oder die therapeutische Ausrichtung handelt. Dieses Buch richtet sich an alle medizinischen und paramedizinischen Fachkräfte, die mit Säuglingen oder Kleinkindern arbeiten (Ärzte, Kinderärzte, Hebammen, Kinderkrankenschwestern und -pfleger, Physiotherapeuten, Osteopathen, Psychomotoriker, Chiropraktiker usw.), aber auch an Eltern, die sich für dieses Thema interessieren.