登入
選單
返回
Google圖書搜尋
Das Schwedische Institut, ein Organ der auswärtigen Kulturpolitik Schwedens, und das Schwedenbild im Ausland
Björn Kohlhepp
出版
GRIN Verlag
, 2009
主題
Foreign Language Study / Scandinavian Languages (Other)
Language Arts & Disciplines / General
Language Arts & Disciplines / Reference
Language Arts & Disciplines / Study & Teaching
ISBN
3640286170
9783640286171
URL
http://books.google.com.hk/books?id=AOSP8Hlx_bgC&hl=&source=gbs_api
EBook
SAMPLE
註釋
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 111 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was soll die Arbeit alles leisten? Sie soll die Entstehung des Schwedischen Institutes im Jahre 1945 sowie deren Umstände nachzeichnen. Dabei spielen die Außenbeziehungen Schwedens, in erster Linie zu den Westmächten und zu Deutschland, eine entscheidende Rolle. Sie soll weiter die Entwicklung des Institutes und seine Tätigkeit bis zum heutigen Tage behandeln, um dann speziell auf dessen veränderte Rolle in den letzten zehn Jahren, nach seiner Umwandlung von einer davor relativ unabhängigen Stiftung in eine staatliche Einrichtung, einzugehen. Da das Institut heute mit der Vermarktung Schwedens durch die Förderung eines positiven Schwedenbildes im Ausland befasst ist, soll zum einen die dahingehende Arbeit des Institutes und zum anderen kurz gefasst auch die Entwicklung dieses Bildes dargestellt werden, um so sowohl diese neue Aufgabe als auch das gewünschte Bild erklärbar zu machen.Eine Rolle spielt immer die gesamte auswärtige Kulturpolitik Schwedens. Schließlich sollen kurz die Kulturinstitute anderer Länder und deren auswärtige Kulturpolitik allgemein vorgestellt werden, damit letztlich die Rolle des Institutes besser verständlich wird.