登入
選單
返回
Google圖書搜尋
ABUS- Automated Breast Ultrasound Rolle im Screening im Vergleich mit dem derzeit angewandten Standard
Stefan Seitz
出版
2023
URL
http://books.google.com.hk/books?id=AxAw0QEACAAJ&hl=&source=gbs_api
註釋
Diese Masterthese beschäftigt sich mit der aktuellen Rolle von 3D-Automatisierten Brustultraschallgeräten (ABUS) im Screening in Österreich. Die Weiterentwicklung der modernen Ultraschallgeräte ermöglicht die Untersuchung der Brust in einem standardisierten Vorgang. Dies könnte Zeit und personelle Ressourcen einsparen helfen, welche in der modernen Medizin ein immer knapperes Gut darstellen Ziel: Ziel war es herauszuarbeiten, ob diese das Potential besitzen, ein sinnvolles Zusatztool zu sein oder den Hand-Held Ultraschall sogar als Goldstandard abzulösen. Weiters wird die aktuelle Rolle des 3D-ABUS im Screening in Österreich mit Hilfe einer Umfrage abgebildet. Methode: Methodisch wurde für den empirischen Teil der Arbeit ein Onlinefragebogen in QUALTRICS erstellt und an alle rund 1 80 Screening stellen des österreichischen Brustkrebsvorsorgeprogramms ausgesandt. Zertifizierte Expert:Innen aus den Berufsfeldern Radiologie und Radiologietechnologie waren zugelassen. Weiters wurde mittels Literaturrecherche und- review der aktuelle Stand der Technik - Vorteile sowie Limitationen -dargestellt Resultate: Die Ergebnisse der Literaturrecherche bzw. -review zeigen, dass der 3D-AutomatisierteBrustultroscholl aktuell ein sehr gutes add-on im Screening für Frauen mit dichten Brüsten darstellt und insgesamt dem HHUS grundsätzlich ebenbürtig ist. Trotzdem zeigen die österreichischen Anwender eine eher skeptische Einstellung gegenüber dem Einsatz dieser neuen Technik, wie im empirischen Teil mittels Fragebogen festgestellt werden konnte. Dieses Ergebnis wird auch durch die Tatsache untermauert, dass in Österreich kein Gerät im Einsatz ist und ABUS-Systeme derzeit keinerlei Rolle im Screening spielen Schlussfolgerung: ABUS ist eine vielversprechende Technik für die Zukunft und könnte aber schon jetzt als adäquates Screeningtool zum Einsatz. gebracht werden. Weitere Studien und Forschung können helfen die in der Umfrage tendenzielle Skepsis in Österreich bezüglich ABUS abzubauen