登入選單
返回Google圖書搜尋
Wie wir sprechen und schreiben
註釋Die Anthologie fuhrt den Leser zunachst zu den Kerngebieten der Linguistik: Die Beitrage im ersten Teil thematisieren Entwicklungen des Deutschen in Wort-, Satz-, Laut- und Schriftgrammatik, etwa die Semantik von "werden" oder das sogenannte Doppelperfekt in "Er hat ihn gesehen gehabt". Im zweiten Teil hat die Auslandsgermanistik das Wort, deren Wahrnehmung des Deutschen haufig innovativer und klarsichtiger als die innerdeutsche Sichtweise ist. Im Band geht es u.a. um die Angemessenheit und Nutzlichkeit von Bedeutungsangaben im Duden-Band "Redensarten". Historisch orientiert ist ein Aufsatz zur Schreibung fruhneuhochdeutscher Eigennamen im Meissner Rechtsbuch. Im letzten Teil der Festschrift richtet sich der Blickwinkel auf den Kontext gesellschaftlicher Rahmenbedingungen, die in Wechselwirkung zur (deutschen) Sprache stehen: Diskutiert wird z.B. die Frage, welche Rolle das Deutsche als Mutter- und Fremdsprache in der universitaren Bildung spielt und wie sich die Wahl einer bestimmten Sprache als Firmensprache auf die Produktivitat eines Konzerns auswirken kann.