登入
選單
返回
Google圖書搜尋
Analyse der praktischen Vollziehung des einschlägigen Sozialrechts hinsichtlich der Vollzugspraxis im Bereich der [Paragraphen ] 500 ff ASVG
Nikolaus Dimmel
出版
Oldenbourg
, 2004
主題
History / General
ISBN
348656806X
9783486568066
URL
http://books.google.com.hk/books?id=BYORAAAAMAAJ&hl=&source=gbs_api
註釋
Die vorliegende Publikation widmet sich der Analyse der praktischen Vollziehung des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes und hier insbesondere den fur die Verfolgten wesentlichen Paragraphen 500 und folgende. Die Zerstorung der materiellen Existenzgrundlage von politischen Gegnern und Gegnerinnen der nationalsozialistischen Herrschaft und von Juden sowie anderen Verfolgten durch Entlassungen, "Arisierungen" und durch Inhaftierungen in Gefangnissen sowie Konzentrationslagern fuhrte nicht zuletzt auch zum Verlust von Anwartschaften und Anspruchen aus der Sozialversicherung. Aber selbst jene Menschen, die nach dem Marz 1938 vertrieben wurden oder denen die Flucht gelang, waren in den Emigrationslandern oft mit massiven wirtschaftlichen Problemen wie beispielsweise jahrelanger Arbeitslosigkeit und in Folge nicht vorhandenen Versicherungszeiten konfrontiert. Diese sozialversicherungsrechtlichen Nachteile wirkten sich spatestens beim Eintritt in den Ruhestand aus, wenn oftmals keine oder nur in geringer Hohe Pensionsanspruche in Osterreich und/oder den Zufluchtslandern bestanden. Sie auszugleichen strebt die so genannte Begunstigung gemass 500-506 des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes (ASVG) an. Erstmals wird hier die konkrete Vollzugspraxis dieser sozialrechtlichen Bestimmungen untersucht. Da dieses Thema noch kaum im Interesse wissenschaftlicher Untersuchungen gestanden hat, beschrankt sich die dazu bestehende Literatur auf einige wenige teils deskriptive, teils analytische Beitrage in sozialversicherungsrechtlichen Fachzeitschriften. Eine systematische Teilerfassung von Begunstigungsfallen zur statistischen Analyse anhand der konkreten Akten in den Versicherungsanstalten wurde bislang ebenfalls noch nicht unternommen. Eine solche Analyse steht im Mittelpunkt der vorliegenden Untersuchung. Zu diesem Zweck wurden in den Pensionsversicherungsanstalten der Angestellten und der Arbeiter Stichproben aus den dortigen Aktenbestanden gezogen, die dann Gegenstand einer quantitativen und qualitativen Auswertung wurden