登入
選單
返回
Google圖書搜尋
TA-Monitoring "Stand der Technik-Folgenabschätzung im Bereich der Medizintechnik"
Thomas Petermann
Arnold Sauter
出版
TAB
, 1996
URL
http://books.google.com.hk/books?id=D-G7MQAACAAJ&hl=&source=gbs_api
註釋
Die anhaltende öffentliche und wissenschaftliche Auseinandersetzung um Sinn und Nutzen immer neuer medizinischer Technologien lässt diese als ideales Objekt für Technikfolgen-Abschätzung erscheinen und eine Vielzahl entsprechender Aktivitäten erwarten. Eine Bestandsaufnahme der internationalen Literatur sowie Anfragen bei einschlägigen Institutionen erbrachten 815 Studien bzw. Projekte zur TA im Bereich der Medizintechnik für den zeitraum von 1980 bis 1995. Die Zuordnung der TA-Studien zu den sieben Themenfeldern ergab, dass sich die meisten der Studien mit Technologien zur Heilung (knapp die Hälfte) oder zur Diagnose (knapp ein Drittel), den beiden zentralen Vorgängen/Aufgaben in der Medizin, befassen. Zahlenmässig folgen Arbeiten zu "Krankheitsmanagement" und "Übergreifende Themen und Sonstiges" (je zehn Prozent) sowie zum "Systemmanagement" (fünf Prozent). Nur wenige Studien befassen sich mit den Themen "Prävention" bzw "critical care" und "survival". Die Auswertung unter dem Gesichtspunkt der vorrangig untersuchten Folgendimensionen zeigt, dass technik- und ökonomiezentrierte Folgendimensionen deutlich dominieren Die Bearbeitung psycho-sozialer und ethischer Aspekte der Technik hingegen ist relativ schwach ausgesprägt, ebenso spielen organisatorische, rechtliche undpolitische Fragen, die normative Elemente einschliessen und sich quantifizierenden Betrachtungsweisen entziehen, eine eher untergeordnete Rolle. Dieser Befund wurde durch eine exemplarische inhaltliche Auswertung vonTA-Studien zur Transplantationsmedizin bestätigt. Auf der Grundlage der erhobebeb Daten war es nicht möglich, das Thema analytisch erschöpfend zu bearbeiten. Die zusammenfassende Beurteilung derErgebnisse erfolgt daher nicht in Form eines abschliessenden Urteils. Es werden reflektierte Thesen formuliert, die zu Diskussion und Ergänzung herausfordern sollen.