登入選單
返回Google圖書搜尋
Pro Samothrake
註釋Hermann Thiersch schildert den damaligen Forschungstand der Ausgrabungen auf Samothrake. Er fordert die Archaologen auf, das Heiligtum auf Samothrake vollstandig auszugraben, die unveroffentlichten Fundstucke zusammen zu tragen und die Rekonstruktionsversuche zu uberarbeiten. Mit der vorliegenden Abhandlung vom 25. Juni 1930 legt Thiersch einen eigenen ersten Versuch vor. Der 1874 in Munchen geborene Hermann Thiersch war ein deutscher Klassischer Archaologe. Nach seinem Studium und seiner Promotion erhielt er vom Deutschen Archaologischen Institut ein Reisestipendium und unternahm mehrere Ausgrabungen im ostlichen Mittelmeerraum. 1904 habilitierte er und wurde Professor an der Universitat Freiburg i. Br. - spater an der Universitat Gottingen. 1933 unterzeichnete er das Bekenntnis der Professoren an den deutschen Universitaten und Hochschulen zu Adolf Hitler und dem nationalsozialistischen Staat." 1938 wurde er jedoch aus der Gottinger Akademie ausgeschlossen, weil seine Frau als Halbjudin eingestuft wurde. Hermann Thiersch verstarb 1939 in Gottingen."