登入
選單
返回
Google圖書搜尋
Förderung von Veränderungsprozessen bei einer Betriebskrankenkasse durch effizientes Teammanagement
Stefan Beyer
Hans-Jörg Gittler
Barbara Neubach
Klaus-Helmut Schmidt
出版
GRIN Verlag
, 2010-08-27
主題
Business & Economics / Workplace Culture
Business & Economics / General
ISBN
3640691105
9783640691104
URL
http://books.google.com.hk/books?id=GAmwP_6CqugC&hl=&source=gbs_api
EBook
SAMPLE
註釋
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Arbeitswissenschaft / Ergonomie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Beitrag beschreibt, wie die BAHN-BKK als eine der größten Betriebskrankenkassen in einem mehrstufigen Organisationsentwicklungsprozess in ihren Regionalgeschäftsstellen Teamstrukturen eingeführt hat. Neben der Schaffung leistungsförderlicher Rahmenbedingungen und der Unterstützung der Teamentwicklung durch gezielte Trainingsmaßnahmen stand dabei die Implementierung des Managementsystems PPM (Partizipatives Produktivitätsmanagement) im Vordergrund. Durch die Festlegung von Pilotbereichen, den Einsatz von Delegierten bei der Entwicklung und die schrittweise Einführung von PPM in den Standorten konnte wesentlich dazu beigetragen werden, dass im Rahmen des Organisationsentwicklungsprozesses die Ressourcen der Entscheidungsträger und der Projektbeteiligten geschont und Akzeptanzbarrieren beseitigt wurden. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass durch eine gezielte Maßnahmenfolge in einem Organisationsentwicklungsprojekt die Basis für eine effektive und effiziente Teamarbeit geschaffen werden kann. Das zur Unterstützung der Teamprozesse eingeführte Managementsystem PPM stellt ein geeignetes System zur Leistungsmessung, systematischen Leistungsrückmeldung und Zielvereinbarung dar. Durch den Einsatz von PPM kann sichergestellt werden, dass die übergreifenden Unternehmensziele in Teamhandlungen umgesetzt sowie die Stabilität und Leistungsfähigkeit der Teamprozesse verbessert werden. Hierdurch wird nicht nur eine hohe Produktivität bei der Bewältigung der Teamaufgabe erreicht, sondern auch ein Klima des Lernens, der Entwicklung und der Innovation geschaffen