登入
選單
返回
Google圖書搜尋
Organisierte Armut
Christoph Maeder
Eva Nadai
其他書名
Sozialhilfe aus wissenssoziologischer Sicht
出版
UVK
, 2004
ISBN
3896697250
9783896697257
URL
http://books.google.com.hk/books?id=HFa6AAAAIAAJ&hl=&source=gbs_api
註釋
Im modernen Sozialstaat ist die öffentliche Sozialhilfe die zuständige Instanz der Armutsbearbeitung. Christoph Maeder und Eva Nadai untersuchen aus einer wissenssoziologischen Perspektive die Organisation der Sozialhilfe in fünf kommunalen Verwaltungen der Schweiz. Auf der Grundlage von ethnographischen Beschreibungen zeigen sie, wie gesetzliche Vorgaben und allgemeine Grundprinzipien der Sozialhilfe vor Ort umgesetzt und die Modalitäten der Unterstützung im Einzelfall zwischen Sozialarbeitern und Klienten ausgehandelt werden: Im Sozialamt wird individuelle Bedürftigkeit in anerkannte Armut übersetzt. Dabei handelt es sich um einen sozialen Konstruktionsprozess, an dem die Sozialarbeiter und ihre Klientel gleichermaßen beteiligt sind und jeweils versuchen, ihre Deutung der Wirklichkeit durchzusetzen. Die Klienten stehen hierbei vor der Aufgabe, aus einer strukturell schwachen Position heraus Strategien zu finden, Unterstützungsleistungen zu erhalten. Auf Seiten der Verwaltung unterscheiden Maeder und Nadai dabei drei Organisationstypen: armutsverwaltende, paternalistische und teilprofessionalisierte Sozialhilfe. Armut und die Aufgabe der Sozialhilfe, die Erwartungen an die Klienten und die Rolle des Personals werden in diesen Organisationstypen verschieden interpretiert.