登入選單
返回Google圖書搜尋
Kinder lernen Sprache sprechen, schreiben, denken
註釋Schriftsprachliche und metasprachliche Entwicklungsprozesse werden als Teil des kindlichen Spracherwerbs begriffen. Eine dementsprechend erweiterte und veränderte Sprachstandsdiagnose ergibt ein differenziertes Bild kindlicher Spracherwerbsstörungen. Dies wird anhand von vier detaillierten Fallanalysen explizit dargestellt. Das von der Autorin konzipierte Instrument der Sprachlernbeobachtung zu Beginn der Schullaufbahn ist nicht nur ein Modell für die Schuleingangsdiagnose in der Schule für Sprachbehinderte, auch im Anfangsunterricht der Regelschule wird zunehmend auf eine individualisierende und differenzierende Lernstandsbeschreibung gesetzt werden.