登入選單
返回Google圖書搜尋
註釋Im Jahr 1900 erhält die Chemikerin Clara Immerwahr (1870-1915) als eine der 1. deutschen Frauen die Doktorwürde und hat - in einer Zeit, in der Frauen Gattin werden oder allenfalls Lehrerin - als unbezahlte Laborassistentin das Ende ihrer Karriere erreicht. 1901 heiratet sie den späteren Chemienobelpreisträger Fritz Haber und hofft, an seiner Seite weiter forschen zu können. Doch er schliesst sie zunehmend aus und verfolgt verbissen seine eigenen ehrgeizigen Ziele. Ab 1914 leitet er die Entwicklung von Giftgaswaffen und überwacht persönlich ihren Einsatz an der Westfront. Die verzweifelte und enttäuschte Clara stellt sich offen gegen diese Pervertierung der Wissenschaft und nimmt sich im Mai 1915 das Leben. - Das erschütternde Porträt einer intelligenten, hochsensiblen und gleichzeitig unsicheren Frau.