登入
選單
返回
Google圖書搜尋
Gelebter Glaube und interreligiöser Dialog von Christen und Muslimen an der Technischen Universität Braunschweig
Yasemin Demir
其他書名
Empirische Studie
出版
GRIN Verlag
, 2018
主題
Religion / Theology
ISBN
3668804257
9783668804258
URL
http://books.google.com.hk/books?id=KVHXvgEACAAJ&hl=&source=gbs_api
註釋
Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In letzter Zeit erregte vor allem das Phänomen betender Studierender große Aufmerksamkeit an den meisten deutschen Universitäten. Insbesondere war der im Jahr 2017 veröffentliche Verhaltenskodex zur Religionsausübung an der Universität Hamburg ausschlaggebend für die Thematisierung der Frage, wie mit Religion an den deutschen Universitäten umgegangen wird und werden sollte. Dieser erstmalige Verhaltenskodex ermöglicht es den Studierenden einerseits der religiösen Praxis weiterhin nachzugehen und schafft andererseits einen verbindlichen Rahmen, der Verbote, Einschränkungen und Konflikte sichtbar macht. Die Intention war es zu verdeutlichen, dass das Recht auf Religionsausübung nicht über der Freiheit der Lehre stehe. Dieser Kodex hatte zum Anlass, dass Räumlichkeiten und Sanitäranlagen blockiert wurden, laute Gebete stattfanden, die Umgangsformen im Raum der Stille Schwierigkeiten aufzeigten und muslimische Studierende ohne Kopftuch kritisiert wurden. Dieser Verhaltenskodex und weitere Herausforderungen, vor allem mit muslimischen Studierenden, veranlasst unter anderem die Studie in dieser Masterarbeit. Diese befasst sich mit dem gelebten Glauben von muslimischen Studierenden an der Technischen Universität Braunschweig. Die Fragestellung der Studie lautet: Wie nehmen Studierende der Hochschulvereinigung Union Muslimischer Studenten ihren gelebten Glauben an der Technischen Universität Braunschweig wahr? Daraus und aus der Studie ergab sich für diese Masterarbeit folgende Fragestellung: Wie gestalten sich der gelebte Glaube und der interreligiöse Dialog von Christen und Muslimen an der Technischen Universität Braunschweig? Im ersten Kapitel werden wichtige Grundkenntnisse bezüglich des interreligiösen Dialogs dargelegt, um einen theoretischen Hintergrund zu ermögl