登入
選單
返回
Google圖書搜尋
Corporate Governance
Andreas Buchholz
Andreas Drosdek
Christian Püttjer
Dietmar Pfaff
Hans Eicher
Heinrich Geißler
Jeremy Rifkin
Juan Rigall
Kai Anderson
Reinhold Rapp
Thomas Osterkorn
Tilman Gerhardt
其他書名
Geschichte - Best Practice - Herausforderungen
出版
Campus
, 2004
ISBN
3593441810
9783593441818
URL
http://books.google.com.hk/books?id=LVa4zQEACAAJ&hl=&source=gbs_api
註釋
Biographical note: Bettina Volkens ist promovierte Juristin und Arbeitsdirektorin der Deutschen Lufthansa AG. Als Vorstandsmitglied ist sie verantwortlich für das Ressort Personal und Recht. Kai Anderson gehört zu den gefragtesten Veränderungsexperten Deutschlands und ist Gründer und Vorstand der Promerit AG. - Long description: Mit diesem Buch erhalten Sie das E-Book inklusive! Digitalisierung ist der Megatrend, aber auch das Schreckgespenst in allen Unternehmen. Äußerlich wird fleißig genickt, wenn es um die Wichtigkeit der Digitalisierung fürs eigene Business geht, aber innerlich ruft der Begriff Unruhe hervor: Wie geht Digitalisierung? Was heißt das für mich persönlich? Müssen wir unser komplettes Geschäftsmodell neu erfinden? Sollen wir etwa Google werden? Natürlich nicht, lautet die Antwort von Bettina Volkens und Kai Anderson. Sie zeigen in ihrem Buch, dass es eine humane Form der Digitalisierung gibt, die weder Menschen zu Maschinen macht, noch sie durch solche ersetzt. Sie plädieren für eine Digitalisierung, die mit den Menschen entsteht und für Menschen da ist. Sie zeigen, wie jeder Mitarbeiter eines Unternehmens sich selbst auf die Digitalisierung vorbereiten und von ihr profitieren kann, und was Unternehmen für ihre Mitarbeiter tun können und müssen, um in der neuen Arbeitswelt Schritt halten zu können. Was dies für einzelne Branchen bedeutet, zeigen eindrucksvolle Beiträge zu den Digitalisierungsprojekten von unter anderen Lufthansa, SAP, ProSiebenSat.1, Otto Group, Württembergische Versicherungen, TUI, pfm medical, Strabag und Telekom.