登入
選單
返回
Google圖書搜尋
Rudolf Von Jhering. Anonym publizierte Frühschriften und unveröffentlichte Handschriften aus seinem Nachlaß
Christoph-Eric Mecke
其他書名
mit Textsynopsen, Erläuterungen und werkgeschichtlicher Einordnung : mit 4 Abbildungen
出版
V&R unipress GmbH
, 2010
主題
History / Europe / Germany
History / Modern / General
Law / General
Law / Legal History
ISBN
3899716361
9783899716368
URL
http://books.google.com.hk/books?id=MYMZDAAAQBAJ&hl=&source=gbs_api
EBook
SAMPLE
註釋
English summary:
Next to Friedrich Carl von Savigny, Rudolf von Jhering (1818-1892) is the most famous representative of pandect science of the 19th Century. But today we know little about how Jhering positioned himself in the contemporary debate on fundamental questions of law and legal science during the first ten years of his career (1842-1852). New insights into the thinking of the young Jhering are offered by two anonymously published article collections appearing in the
Literarischen Zeitung
in 1843 and 1845/46, which are proven through a synoptic language and content analysis in the first part of this volume to be authored by Jhering. The second part of the volume contains transcriptions of two manuscripts stemming from the early days of Jhering's scientific work. It focuses on a predominantly Roman ius gentium section from the original version of Jhering's later major work
Geist des romischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung
(Spirit of Roman law at the various stages of its development) (1852-1865) as well as a on a draft for a lecture on the Gegensatz der Rechtsbildung des Alterthums und der modernen Zeit (Opposition of law-making of antiquity and modern times), both of which have previously been unstudied. German text.
German description:
Rudolf von Jhering (1818-1892) ist neben Friedrich Carl von Savigny der wohl bekannteste Vertreter der Pandekten-wissenschaft im 19. Jahrhundert. Wir wissen bis heute aber wenig daruber, wie Jhering sich in den ersten zehn Jahren seines Schaffens (1842-1852) in der zeitgenossischen Diskussion uber die Grundfragen von Recht und Rechtswissen-schaft positioniert hat. Neue Einblicke in das Denken des jungen Jhering bieten zwei 1843 sowie 1845/46 in der
Literarischen Zeitung
anonym erschienene Artikelfolgen, fur die im ersten Teil des vorliegenden Bandes durch eine textsynoptische Sprach- und Inhaltsanalyse der annahernd sichere Nachweis der Verfasserschaft Jherings erbracht wird. Der zweite Teil des Bandes enthalt die Transkription von zwei ebenfalls aus der Fruhzeit stammenden Handschriften aus Jherings wissenschaftlichem Nachlass. Dabei handelt es sich um einen vornehmlich dem romischen ius gentium geltenden Abschnitt aus der Urfassung von Jherings spaterem Hauptwerk
Geist des romischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung
(1852-1865) sowie um den Entwurf fur einen Vortrag uber den
Gegensatz der Rechtsbildung des Alterthums und der modernen Zeit
, der bisher als nicht auffindbar galt.