註釋 In diesem Buch enthalten sind die Vortrage anlasslich der Veranstaltung "Ideen und Konzepte in der Familiensoziologie der Nachkriegszeit" der Sektion Familiensoziologie der DGS in Zusammenarbeit mit der Rene-Konig-Gesellschaft auf dem 32. Kongress der Deutschen Gesellschaft fur Soziologie 2004 in Munchen. Es liegt die Frage nahe, warum sich eine Veranstaltung mit Ideen und Konzepten in der Familiensoziologie der Nachkriegszeit, mithin "in einer so weit zuruckliegenden Zeit und in einem Stadium langst abgestreifter, scheinbar uberholter und zum grossen Teil kaum erinnerter familiensoziologischer Reflexion" (Michael Klein in diesem Buch), befasst. Die Antworten auf diese Frage werden von den Autorinnen und Autoren auf der Basis unterschiedlicher inhaltlicher wie theoretischer Fragestellungen formuliert. Zusammenfassend kommt das Buch zu dem Schluss, dass die fruhe Familiensoziologie der Nachkriegszeit in Deutschland sowohl fur die gegenwartige Zeitdiagnose interessante empirische Arbeiten vorgelegt hat, als auch theoretische Konzepte und strukturtheoretische Einsichten, die noch heute relevant und erstaunlich aktuell erscheinen.