登入選單
返回Google圖書搜尋
Handwörterbuch zur ländlichen Gesellschaft in Deutschland
註釋Das Buch gibt eine Einf hrung zur Entwicklung der l ndlichen Gesellschaft in (j ngerer) historischer und gesellschaftsvergleichender Perspektive. Mit 30 Stichworten dient es als Nachschlagewerk und kann als einf hrendes Lehrmaterial in den entsprechenden Fachrichtungen verwendet werden. Der soziale Wandel der letzten Jahrzehnte hat nicht nur das plat te Land und seine Bev lkerung erfasst, sondern auch seine gesamtgesellschaftliche Wahrnehmung ver ndert. Es bedarf heute einiger Anstrengungen, berhauptzu definieren, was eine l ndliche Gesellschaft ist. W hrend einigel ndliche Regionen nach dem Motto berholen ohne Einzuholen prosperieren, sind andere in hohem Ma e verst dtert worden, und wieder andere finden sich an alten und neu entstandenen konomischen und kulturellen Peripherien wieder. Zugleich gehen das Land als regionaler Begriff und die Landwirtschaft als Wirtschaftssektor immer weiter auseinander. Das Handw rterbuch gibt einen umfassenden berblick ber wesentliche Problembereiche der heutigen l ndlichen Gesellschaft. Dabei wird der aktuelle Forschungsstand wiedergegeben und kritisch ausgelotet. Des weiteren bietet das Buch einen berblick zur Entwicklung der Disziplin einer Soziologie der l ndlichen Gesellschaft in Deutschland wie im internationalenVergleich. Neben dem soziologischen Schwerpunkt werden angrenzende Disziplinen wie Ethnologie, Agrar konomie, Stadt- und Regionalforschung, Geografie und Geschichte einbezogen.