登入選單
返回Google圖書搜尋
Wie beeinflusst das Wetter unser Grnland - ein Beispiel aus der Praxis zur Klimaforschung
註釋Der Klimawandel, in dem wir uns zur Zeit befinden und von dem wir seit dem letzten IPCC Bericht (02.02.2007) wissen, dass er mit hoher Wahrscheinlichkeit (very high density = 90%) auch vom Menschen mitverursacht wird, hat Auswirkungen auf unser Grnland. In Zeiten dieses sprbaren Klimawandels ist es notwendig, unseren B„uerinnen und Bauern einen zumindest finanziellen Schutz vor Wetterkatastrophen zu geben. Das zentrale Ziel des Forschungsprojekts ist es, ein Versicherungsmodell zu entwickeln, das es zul„sst, negative Abweichungen vom Standardertrag mittels einer Ausgleichszahlung der ”sterreichischen Hagelversicherung zu kompensieren. Der Grnlandversuch in Altmnster dient in erster Linie dazu, diese Abweichungen im Bereich des „uáeren Salzkammergutes in Zahlen zu fassen. Diese Studie besch„ftigt sich mit den folgenden Fragen: Besteht ein Zusammenhang zwischen der Nutzungsintensit„t auf Dauergrnlandfl„chen und trockenheitsbedingter Ertragsausf„lle? Wie wirken sich Trockenperioden auf die Artengruppen aus? Wie wirken sich Trockenperioden auf den Ertrag des Grundfutters aus? Wie wirken sich Trockenperioden auf die Energiedichte des Grundfutters aus? Wie wirken sich Trockenperioden auf die Inhaltsstoffe des Grundfutters aus?