登入選單
返回Google圖書搜尋
Selbstbestimmung und Abhängigkeit
其他書名
Studien zu Genese, Gehalt und Systematik der bewusstseins- und kulturtheoretischen Dimensionen von Falk Wagners Religionstheorie im Frühwerk
出版Mohr Siebeck, 2013-11-26
主題Religion / Christianity / General
ISBN31615244469783161524448
URLhttp://books.google.com.hk/books?id=Qc-HRZE4vwEC&hl=&source=gbs_api
EBookSAMPLE
註釋English summary: Falk Wanger can be seen as one of the most important and at the same time most controversial systematic theologians in the second half of the 20th century. Up to now however his approach has not been studied to any great extent. Kathrin Mette deals with a significant part of this approach - the theory of religion in Wagner's early work. After reviewing previous research literature, she explores the motives for Wagner's basic conviction that modern theology has to begin with the category of religion. She traces the origins of Wagner's own transcendentalist concept of religion and then describes Wagner's critical examination of the possibility of a theology based purely on the theory of religion. A bibliography of all of Wagner's work, which (where possible) provides information on the original context of the individual works, completes the study. German description: Falk Wagner kann als einer der bedeutendsten und zugleich umstrittensten systematischen Theologen der zweiten Halfte des 20. Jahrhunderts gelten. Sein Ansatz ist bisher allerdings noch weitgehend unerforscht. Kathrin Mettes Untersuchung widmet sich einem bedeutsamen Teil dieses Ansatzes - der Religionstheorie des wagnerschen Fruhwerks. Nach einem Uberblick uber die bisher vorliegende Forschungsliteratur fragt sie zunachst nach den Motiven fur Wagners grundsatzliche Uberzeugung, dass die neuzeitliche Theologie mit der Religionskategorie einzusetzen habe. Sie geht der Genese von Wagners eigenem transzendentalphilosophisch angelegten Religionsbegriff nach und stellt im Anschluss daran Wagners kritische Auseinandersetzung mit der Moglichkeit einer rein religionstheoretisch basierten Theologie dar. Eine Bibliographie aller Werke Wagners, die (wo moglich) Auskunft uber den Entstehungskontext der einzelnen Arbeiten gibt, rundet die Untersuchung ab.