登入選單
返回Google圖書搜尋
Realität, Imagination und Theorie
註釋Im Zentrum stehen unveroffentlichte Untersuchungen zum Thema aHomer und Troiao, die beweisen, daa die Ilias keine historische Quelle fur einen Kampf der mykenischen Griechen gegen Troia darstellt, und deuten das Epos als dichterische Projektion von Problemen der Lebenswelt des Dichters im 7. Jh. in die imaginierte Bronzezeit. Bisher nur verstreut publizierte Studien runden das Bild ab. Weitere unedierte Arbeiten beschaftigen sich mit neuen Erkenntnissen der Neoanalyse und mit der Anwendung narratologischer Theorien auf Epos und Drama der Antike. Im 2. Teil geht es um Realitat und Imagination u.a. in der Prasentation des Dionysos und der Frauenproblematik durch Euripides. (Franz Steiner 2002)