登入
選單
返回
Google圖書搜尋
Persistenz von Selbstständigen in der Grundsicherung
André Pahnke
Stefan Schneck
Hans-Jürgen Wolter
出版
Institut für Mittelstandsforschung Bonn
, 2019
URL
http://books.google.com.hk/books?id=Sty1zQEACAAJ&hl=&source=gbs_api
註釋
Die vorliegende Untersuchung setzt sich mit der Situation von Selbstständigen in der Grund-sicherung auseinander. Ursächlich für den Bezug von ergänzenden Leistungen der Grundsi-cherung sind in den meisten Fällen deutlich rückläufige Einkommen. Tatsächlich ist die Ein-kommenssituation selbstständiger Leistungsberechtigter trotz guter Ausbildung und langer Arbeitszeiten noch deutlich schlechter als die der abhängig Beschäftigten in der Grundsiche-rung. Dennoch gelingt es den meisten Selbstständigen, die Hilfebedürftigkeit relativ schnell wieder zu beenden. Ein Teil von ihnen ist allerdings verhältnismäßig lange auf ALG II ange-wiesen. Da dies in den meisten Fällen betriebliche Gründe haben dürfte, ist hier möglicher-weise das der Selbstständigkeit zugrunde liegende Geschäftsmodell kritisch zu hinterfragen. Allgemein ist die Grundsicherung für Selbstständige jedoch ein sinnvolles Instrument, das es vielen ermöglicht, ihr Unternehmen nach einer Krise neu auszurichten und anschließend wieder auf eigenen Beinen stehen zu können.