登入選單
返回Google圖書搜尋
Untertanenkonflikte im Ritterstift Odenheim vom ausgehenden Mittelalter bis zum Ende des Alten Reiches
註釋Am Beispiel einer kleinen Kraichgauherrschaft, dem Ritterstift Odenheim, werden bauerliche Widerstandsbewegungen in der Zeit vom Ausgang des Spatmittelalters bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts untersucht. Neben Wald, Steuern und Fronen waren die Hauptkonfliktgegenstande vor allem auch die traditionell verburgten Formen politischer Partizipation, die die bauerlichen Gemeinden gegen den obrigkeitlichen Zugriff zu bewahren suchten. Gegen das Ritterstift wurden der Furstbischof von Speyer und der pfalzische Kurfurst eingeschaltet, haufig beschritten die Gemeinden den Weg des gerichtlichen Austrags vor dem Reichskammergericht. Die Untersuchung zahlreicher Prozessakten gibt einen lebendigen Einblick in die lange und virulente Widerstandsgeschichte der agrarisch bestimmten Welt Alteuropas. Der Autor: Dr. Ralf Fetzer wurde mit dieser Arbeit an der Universitat Heidelberg promoviert.