登入選單
返回Google圖書搜尋
其他書名
Stil und Gesellschaft in der antiken Welt von der "arte plebea" bis heute : internationales Kolloquium anlässlich des 70. Geburtstages von Paul Zanker, Rom Villa Massimo, 8.-9. Juni 2007
出版Reichert, 2012
主題History / Ancient / GeneralSocial Science / Archaeology
ISBN38950091569783895009150
URLhttp://books.google.com.hk/books?id=TENQAQAAMAAJ&hl=&source=gbs_api
註釋English Summary: Ranuccio Bianchi Bandinelli's seminal article on the "Arte plebea" (1967) voiced the requirement that classical archaeology be pursued in a new way, as a critical discipline with an explicit historical orientation. In Germany this desideratum was substantiated and gained currency mainly thanks to the work of Paul Zanker. Since then the analysis of the relationship between form, content, and the social locus of ancient works of art defines broad sectors of classical archaeology. The ten papers collected here, which were delivered on the occasion of Zanker's 70th birthday, illustrate several perspectives of this field of research; they devote particular attention to the imagery of Pompeii, but also to ancient Greek art as well as Roman provincial art. In this way they underscore the ongoing relevance of the issues related to the arte plebea and to similar formal phenomena, also across times. Using the questions formulated since 1967 and the 1970s as a starting point, these selected case studies manage to disclose further perspectives of research for classical archaeology understood as a form of socially oriented art history. German Description: Mit Ranuccio Bianchi Bandinellis bahnbrechendem Aufsatz "Arte plebea" war 1967 die Forderung verbunden, Klassische Archaologie in neuer Weise als eine kritische, dezidiert historisch ausgerichtete Wissenschaft zu betreiben. In Deutschland hat dies in den 1970er-Jahren vor allem durch die Veroffentlichungen von Paul Zanker Verbreitung gefunden. Die Analyse des Verhaltnisses von Form, Inhalt und gesellschaftlicher Position antiker Bildwerke bestimmt seitdem weite Teile der Klassischen Archaologie. Die zehn hier vereinten Beitrage einer Tagung anlasslich seines 70. Geburtstages zeigen Perspektiven dieser Forschungsrichtung auf - mit besonderem Blick auf die Bilderwelt des antiken Pompeji, aber auch auf die altere griechische und die kaiserzeitliche, provinziale romische Kunst. Damit soll die Aktualitat der Frage nach der "arte plebea" und verwandten, auch epochenubergreifenden formalen Phanomenen unterstrichen werden. Ausgehend von Fragestellungen, die seit 1967 und in den 1970er-Jahre erstmals formuliert wurden, gelingt es anhand weniger Fallstudien, weiterfuhrende Forschungsperspektiven einer Klassischen Archaologie als sozialgeschichtlich orientierter Kunstgeschichte aufzuzeigen.