登入選單
返回Google圖書搜尋
註釋Dieses Fachbuch stellt zusammenfassend die Grundlagen des nicht-elektrischen Explosionsschutzes dar. Dies sind u. a. Themen wie die grundlegende Definition einer Explosion, die allgemeinen Grundlagen des Explosionsschutzes, die Herausforderungen des nicht-elektrischen Explosionsschutzes, die Zündgefahrenbewertung, die möglichen Maßnahmen zur Vermeidung von wirksamen Zündquellen, Hinweise zur Instandhaltung im Bereich des nicht-elektrischen Explosionsschutzes und der Rechtsrahmen, der zu berücksichtigen ist. Mithilfe des Fachbuchs sollen die Transparenz und die Verständlichkeit speziell für den nicht-elektrischen Explosionsschutz erhöht und seine korrekte Anwendung gefördert werden.

Der Inhalt

  • Definition der Explosion
  • Historie des Explosionsschutzes in Deutschland und Europa
  • Grundlagen des Explosionsschutzes
  • Herausforderungen des nicht-elektrischen Explosionsschutzes
  • Zündgefahrenbewertung
  • Mögliche Maßnahmen zur Vermeidung wirksamer Zündquellen
  • Instandhaltung
  • Rechtlicher Rahmen

Die Zielgruppen

Mithilfe dieses Fachbuchs soll Ingenieuren, Konstrukteuren und anderen Projektmitarbeitern der praktische Einstieg in die Themen des nicht-elektrischen Explosionsschutzes erleichtert werden. Sie sollen ausführliche Anleitungen und geeignete Hinweise erhalten, um die Methoden und Prinzipien des nicht-elektrischen Explosionsschutzes anzuwenden. Es eignet sich außerdem für die Weiterbildung von zur Prüfung befähigten Personen und Sach- bzw. Fachkundigen. Ebenso richtet sich dieses Fachbuch an Studierende und weitere Interessierte.

Die Autoren

Prof. Dr.-Ing. habil. Frank Engelmann

Dr.-Ing. Sabrina Herbst

Prof. Dr.-Ing. Thorsten Arnhold

Clife Hermanowski