登入
選單
返回
Google圖書搜尋
Deleto paene imperio Romano
Klaus-Peter Johne
Thomas Gerhardt
Udo Hartmann
出版
Franz Steiner Verlag
, 2006
主題
History / Ancient / General
History / Ancient / Rome
History / Historiography
Social Science / Sociology / General
ISBN
3515089411
9783515089418
URL
http://books.google.com.hk/books?id=UmxoAAAAMAAJ&hl=&source=gbs_api
註釋
Kaum eine andere Periode der r�mischen Geschichte bietet ein so turbulentes Bild wie die Soldatenkaiserzeit zwischen 235 und 284 n. Chr. Zahlreiche Einf�lle von Germanen und Persern, h�ufige Herrscherwechsel und wirtschaftliche Probleme erschuetterten das R�mische Reich in seinen Grundfesten. Neben Krisensymptomen lassen sich aber auch Reformans�tze aufzeigen. Der Band vereinigt die Vortr�ge einer Berliner Tagung vom Juli 2005. Die 20 Autorinnen und Autoren untersuchen die Transformationsprozesse auf Reichsebene, in den Regionen und auf dem Gebiet der Religion sowie die Deutungsmodelle in der Forschungsgeschichte. Sie leisten damit einen Beitrag zur kontroversen Diskussion ueber den Charakter dieser Epoche. Inhalt Klaus-Peter Johne / Thomas Gerhardt / Udo Hartmann: Einleitung Er�ffnungsvortrag: Hartwin Brandt: Facts and Fictions - Die Historia Augusta und das 3.�Jahrhundert I. Die Transformation des R�mischen Reiches im 3. Jahrhundert I.1. Die politische Transformation des Reiches: Lukas de Blois: The Onset of Crisis in the First Half of the Third Century A.�D. Ulrich Huttner: Zwischen Traditionalismus und Totalitarismus. Zur Ideologie und Praxis der Regierung des Kaisers Decius Bruno Bleckmann: Zu den Motiven der Christenverfolgung des Decius Michael P. Speidel: Gallienus and the Marcomanni Udo Hartmann: Der Mord an Kaiser Gallienus � Klaus-Peter Johne: Die Illyrischen Kaiser als Herrscher neuen Typs Olivier Hekster�/ Erika Manders: Kaiser gegen Kaiser: Bilder der Macht im 3.�Jahrhundert I.2. Wandel und Kontinuit�t in den Regionen des R�mischen Reiches: Christian Witschel: Zur Situation im r�mischen Africa w�hrend des 3.�Jahrhunderts Kai Ruffing: Wirtschaftliche Prosperit�t im 3. Jahrhundert: Die St�dte �gyptens als Paradigma? Werner Oenbrink: Shahba�/ Philippopolis - Die Transformation einer safaitisch-arabischen Siedlung in eine r�mische Colonia Johannes Noll�: Bronzene Reflexe einer Krise. Das st�dtische Muenzwesen Kleinasiens als Indikator von Ph�nomenen der Reichskrise des 3.�Jahrhunderts und von zeitgen�ssischem Krisenempfinden I.3. Transformation religi�ser Vorstellungen im 3. Jahrhundert: Thorsten Fleck: Isis, Sarapis, Mithras und die Ausbreitung des Christentums im 3. Jahrhundert Desmond Durkin-Meisterernst: Die manich�ische Mission in Palmyra. Die Quellen und ihre Auswertung II. Die Rezeption der Soldatenkaiserzeit II.1. Die Rezeption im Mittelalter und in der Fruehen Neuzeit: Andreas Goltz: Zerrbilder eines Herrschers und Christenverfolgers. Zur Rezeption Kaiser Valerians in Sp�tantike, Mittelalter und Neuzeit Kathrin Schade: Palladio und die Soldatenkaiser. Renaissancezeichnungen verlorener Monumentalbauten des 3.�Jahrhunderts in Rom II.2. Das 3.�Jahrhundert in der modernen Forschung: Monika Schuol: Die Wuerdigung der Soldatenkaiserzeit in der rechtsgeschichtlichen Forschung Thomas Gerhardt: Zur Geschichte des Krisenbegriffs Matth�us Heil: �Soldatenkaiser� als Epochenbegriff Die Soldatenkaiser � Abkuerzungsverzeichnis � Abbildungsverzeichnis � Autorenverzeichnis � Register � Tafeln.