登入
選單
返回
Google圖書搜尋
Edelmetallmangel und Grossraubwirtschaft
Ralf Banken
其他書名
die Entwicklung des deutschen Edelmetallsektors im "Dritten Reich" 1933-1945
出版
Akademie Verlag
, 2009
主題
Business & Economics / Industries / General
History / General
History / Wars & Conflicts / World War II / General
History / Social History
Nature / Rocks & Minerals
Science / Chemistry / General
Science / Earth Sciences / Mineralogy
Technology & Engineering / Technical & Manufacturing Industries & Trades
ISBN
3050043806
9783050043807
URL
http://books.google.com.hk/books?id=XovtAAAAMAAJ&hl=&source=gbs_api
註釋
Im ersten Teil des Werkes zeichnet der Autor die Entwicklung des deutschen Edelmetallsektors von 1933 bis 1939 nach und arbeitet zugleich die Rahmenbedingungen und die Entscheidungen der verschiedenen Unternehmen in dieser Branche heraus. Besonderes Augenmerk legt er innerhalb der sektoralen Marktanalyse auf das unternehmerische Handeln der Aktiengesellschaft Deutsche Gold- und Silber-Scheideanstalt vormals Roessler (Degussa) als Marktf�hrer der Branche und gr��ter deutscher Scheideanstalt. Zusammen mit der Darstellung des deutschen Edelmetallbewirtschaftungssystems bis 1939 erm�glichen dann die Ergebnisse dieser Branchenstudie ein Verst�ndnis der Verwertungswege der geraubten Edelmetalle im Zweiten Weltkrieg. Im zweiten Teil der Studie werden die Beschlagnahme und der Raub von Edelmetallen in Deutschland und den besetzten Gebieten sowie der Transfer der Edelmetalle ins Reich und ihre dortige Verwertung durch die verschiedenen staatlichen Institutionen, aber auch privaten Unternehmen untersucht. Die genauen Umst�nde dieser r�uberischen Beschaffungsaktionen werden anhand zahlreicher Fallbeispiele f�r die einzelnen L�nder sowie anhand konkreter Ausbeutungsvorg�nge in den Vernichtungslagern betrachtet. Dabei werden die Antriebsfaktoren herausgearbeitet und die Handlungsspielr�ume der jeweiligen Akteure ausgelotet, die in einem polykratischen Konkurrenzsystem ohne zentrale Lenkung operierten. F�r die Kriegszeit richtet sich das Interesse der Analyse aber auch auf die Konkurrenz der deutschen Edelmetallunternehmen und die Motive f�r ihre Beteiligung an der Raubgutverwertung. Auch das Wissen der Unternehmen um die Herkunft der Edelmetalle sowie die aus den Gesch�ften stammenden Gewinne werden untersucht. Das Buch von Ralf Banken zeichnet sich durch dreierlei aus: 1. Die Ergebnisse der Archiv- und Literaturstudien werden in die allgemeine Geschichte des "Dritten Reiches" eingebunden. Auf diese Weise werden Besatzungs-, Holocaust-, Wirtschafts- und Politikgeschichte miteinander verbunden. 2. Der Autor analysiert s�mtliche Handlungsebenen. Dadurch werden sowohl das Vorgehen und die Interessen der verschiedenen raubenden Institutionen vor Ort sowie die Reaktionen der verschiedenen Opfergruppen als auch die Politik der verschiedenen Ministerien und das Vorgehen der Unternehmen ber�cksichtigt. 3. Die Untersuchung beschr�nkt sich nicht allein auf den Edelmetallraub in nur einem Gebiet, sondern nimmt die Konfiskationen in allen besetzten Gebieten vergleichend in den Blick.