登入選單
返回Google圖書搜尋
Fragen der Schadensberechnung
註釋Wird eine Person verletzt oder getAtet, etwa aufgrund eines Verkehrsunfalles, eines Arztlichen Kunstfehlers oder eines fehlerhaften Produkts, ist vom Haftpflichtigen Ersatz zu leisten. Vorliegende Arbeit bemA1/4ht sich um die KlArung der fA1/4r den Umfang des Ersatzes maAgeblichen Kriterien. WAhrend in bisherigen juristischen ErArterungen das Schwergewicht auf die Voraussetzungen des Schadenersatzanspruches gelegt wurde, beschAftigt sich diese Arbeit mit Problemen des AusmaAes des Schadens. Da die Grundlagen, an die bei der Berechnung anzuknA1/4pfen ist, unsicher sind, werden hAufig Prozesse A1/4ber den Umfang des Schadenersatzanspruches gefA1/4hrt, obwohl A1/4ber den Anspruch dem Grunde nach nicht mehr gestritten wird. Da dem Autor die MAglichkeit offenstand, auch die unverAffentlichte OGH-Judikatur fA1/4r seine Arbeit zu verwerten, ist GewAhr gegeben, daA die vorhandene Rechtsprechung umfassend eingearbeitet ist. Das ist deshalb besonders hervorzuheben, weil die in Fachzeitschriften verAffentlichten Entscheidungen hAufig gerade insoweit nicht abgedruckt sind, als es fA1/4r die hier untersuchten Probleme von Bedeutung ist. Durch Verwertung sozial- und wirtschaftswissenschaftlicher Erkenntnisse, insbesondere solcher der Volks- und Betriebswirtschaftslehre, wird auf schadenersatzrechtlichem Gebiet Neuland betreten. Die Einbeziehung dieser Wissenschaften soll aber auch dazu beitragen, die Grenzen zwischen rechtlicher Beurteilung und Fragen an SachverstAndige deutlicher zu machen.