登入
選單
返回
Google圖書搜尋
Soziale Marktwirtschaft
Werner Klein
Spiridon Paraskewopoulos
Helmut Winter
其他書名
ein Modell für Europa : Festschrift für Gernot Gutmann zum 65. Geburtstag
出版
Duncker & Humblot
, 1994
ISBN
3428082362
9783428082360
URL
http://books.google.com.hk/books?id=cBwiAQAAIAAJ&hl=&source=gbs_api
註釋
Die sich in den letzten Jahren vollziehenden Umbruche der Wirtschafts- und Gesellschaftssysteme in Ost- und Sudosteuropa sowie die Vereinigung der beiden Staaten in Deutschland stellen die Soziale Marktwirtschaft als eine Konzeption, die eine menschengerechte Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft zum Ziel hat, vor neue Probleme und Aufgaben. In der vorliegenden Festschrift, die Gernot Gutmann zum 65. Geburtstag gewidmet ist, wird von den Autoren in zahlreichen Beitragen dieses Ordnungsmodell oder das, was ursprunglich von Walter Eucken, Wilhelm Ropke, Alfred Muller-Armack sowie von Ludwig Erhard und anderen als ein solches konzipiert wurde, in seiner geschichtlichen Entwicklung bis hin zur aktuellen Situation in seinen Grundzugen nachgezeichnet und in den grosseren Kontext seiner europaischen Dimension gestellt. Hiermit mochten die Verfasser ihren Respekt vor der wissenschaftlichen Leistung des Jubilars, die sich besonders in diesen Forschungsbereichen dokumentiert, wie auch ihre herzliche Verbundenheit mit dem akademischen Freund und Lehrer zum Ausdruck bringen. So befassen sich die Autoren des ersten Teils mit den konzeptionellen Grundlagen des geschichtlich entstandenen und vielfaltig gedeuteten Begriffs der Sozialen Marktwirtschaft als einer ordnungspolitischen Leitidee sowie den Schwierigkeiten bei deren Umsetzung in die Praxis. Hierbei werden wesentliche Teilbereiche okonomischer wie auch gesellschaftspolitischer Fragestellungen kritisch behandelt. Im zweiten Teil werden mit Blick auf stabilitats- und stabilisierungspolitische Erfordernisse monetare und soziale Aspekte der Konzeption der Sozialen Marktwirtschaft diskutiert, die bedeutsame Impulse fur eine auf die europaischen Integrationsprozesse ausgerichtete Gestaltung von Wirtschaftspolitik geben konnen. Im dritten Teil des Bandes werden alternative Ordnungsmodelle und wirtschaftspolitische Konzeptionen verschiedener Transformationslander, einschliesslich der Wirtschaftsreformen in der Volksrepubli