登入
選單
返回
Google圖書搜尋
Frühes Christentum und religionsgeschichtliche Schule
Martina Janssen
F. Stanley Jones
Jürgen Wehnert
其他書名
Festschrift zum 65. Geburtstag von Gerd Lüdemann
出版
Vandenhoeck & Ruprecht
, 2011
主題
History / Ancient / General
Religion / Biblical Studies / General
Religion / Biblical Commentary / New Testament / General
Religion / Biblical Criticism & Interpretation / General
Religion / Biblical Criticism & Interpretation / New Testament
Religion / Biblical Studies / New Testament / General
Religion / Christian Theology / General
Religion / Christian Church / History
Science / History
ISBN
3525539770
9783525539774
URL
http://books.google.com.hk/books?id=dpROAQAAIAAJ&hl=&source=gbs_api
註釋
Die Festschrift zum 65. Geburtstag des ebenso bekannten wie umstrittenen Göttinger Neutestamentlers Gerd Lüdemann vereint 16 Studien von Kollegen, Mitarbeitenden und ehemaligen Studierenden aus Deutschland, Skandinavien, den USA und Japan. Das Spektrum der behandelten Fragen ist breit gefächert. Sie knüpfen an die vielfältigen Arbeitsgebiete des Jubilars an und bewegen sich zwischen der Exegese des Neuen Testaments, der Rekonstruktion der Geschichte des frühen Christentums und der Erforschung der sogenannten Religionsgeschichtliche Schule, einer einflussreichen Gruppe Göttinger Theologen, die sich Ende des 19. Jahrhunderts zusammenfand. Die Festgabe enthält exegetische Beiträge zu den Briefen und zur Biographie des Apostels Paulus sowie zu den nachpaulinischen Pastoralbriefen. Im Zentrum der philologisch, religionswissenschaftlich und quellenkritisch ausgerichteten Studien zu den Evangelien stehen die Latinismen des Markus sowie die Traditionen um die Kreuzigung, Auferstehung und Himmelfahrt Jesu. Exemplarisch für die Erforschung des frühen Christentums sind die Beiträge zur Apostelgeschichte, zu Papias von Hierapolis sowie zur frühen judenchristlichen Heidenmission. Einen weiteren wichtigen Schwerpunkt des Bandes bilden Beiträge zu Mitgliedern der Religionsgeschichtlichen Schule, allen voran zu Wilhelm Bousset und Ernst Troeltsch, in denen zum Teil bisher unveröffentlichtes Quellenmaterial erstmals zugänglich gemacht wird.