登入選單
返回Google圖書搜尋
Der Modellgedanke im Strafrecht
其他書名
eine kriminologische und strafrechtliche Analyse von Modellversuchen
出版Mohr Siebeck, 2007
主題Law / Criminal Law / GeneralLaw / Criminal Procedure
ISBN31614907119783161490712
URLhttp://books.google.com.hk/books?id=dqBXuXuXarcC&hl=&source=gbs_api
EBookSAMPLE
註釋English summary: Pilot projects have been a determining factor in the development of criminal law, the law of criminal procedure, criminal law relating to young offenders, in the execution of a sentence and in the imposition of sanctions. Klaus Hoffmann-Holland analyzes individual methods of criminological research in pilot projects and answers the controversial question regarding penal restrictions on and opportunities for pilot projects. The author shows the scope for pilot projects in criminal law, for example for the testing of the so-called baby flap, to which mothers in Germany can bring their newborn babies anonymously if they are unable to care for them, as well as measures of harm reduction in the law governing the use and traffic of drugs (giving injections, controlled handing out of heroin for the treatment of drug addicts, control of drug content). Here it is important to differentiate between the legal means for pilot projects on the basis of statutory testing stipulations and those means which are based on practical initiatives. In the latter case, a result-oriented teleological interpretation makes it possible to consider socio-scientific approaches in legal science. German description: Modellversuche haben die Entwicklung des Straf-, Strafprozess-, Jugendstraf-, Strafvollzugs- und Sanktionenrechtes wesentlich mitbestimmt. Klaus Hoffmann-Holland unterzieht das kriminalpolitisch bedeutsame Instrument der Modellversuche erstmals einer umfassenden Analyse im Sinne der 'Gesamten Strafrechtswissenschaften'. Dazu fuhrt er in einem interdisziplinaren Ansatz Kriminologie und Strafrecht, sozialwissenschaftliche Methodologie und juristische Methodenlehre sowie strafrechtsrelevantes Verfassungsrecht zusammen. Er analysiert einzelne Methoden der kriminologischen Forschung in Modellversuchen und beantwortet die umstrittene Frage nach strafrechtlichen Grenzen und Moglichkeiten fur Modellversuche anhand der Vorgaben des Gesetzlichkeitsprinzips, des Schuldprinzips sowie der Schutzfunktionen des Strafrechts. Auf der Grundlage der Analyse zeigt der Autor Spielraume fur Modellversuche im Strafrecht beispielsweise fur Erprobungen von sogenannten Babyklappen oder Massnahmen der harm reduction im Betaubungsmittelstrafrecht (Spritzenvergabe, heroingestutzte Behandlung Opiatabhangiger, Drogeninhaltskontrolle) auf. Zu unterscheiden sind dabei die rechtlichen Moglichkeiten fur Modellversuche auf der Grundlage gesetzlicher Erprobungsklauseln und diejenigen fur Modellversuche durch Praxisinitiativen. Bei letzteren erlaubt eine folgenorientierte teleologische Auslegung die Berucksichtigung sozialwissenschaftlicher Ansatze in der Rechtswissenschaft.