登入
選單
返回
Google圖書搜尋
Der chinesisch-amerikanische Roman und seine Schlüsselthemen
Ingo Peters
其他書名
Geschichtserfahrung, Gegenwartsdeutung und Zukunftserwartung
出版
P. Lang
, 2006
主題
Foreign Language Study / English as a Second Language
Foreign Language Study / Miscellaneous
Literary Criticism / General
Literary Criticism / Feminist
Literary Criticism / American / General
Literary Criticism / European / Eastern
Literary Criticism / European / English, Irish, Scottish, Welsh
Literary Criticism / European / General
Literary Criticism / European / French
Literary Criticism / European / German
Literary Criticism / European / Italian
Literary Criticism / Russian & Soviet
Social Science / Anthropology / General
Social Science / Anthropology / Cultural & Social
Social Science / Anthropology / Physical
Social Science / Customs & Traditions
Social Science / Ethnic Studies / General
Social Science / Sociology / General
Social Science / Regional Studies
ISBN
3631555644
9783631555644
URL
http://books.google.com.hk/books?id=eyceAAAACAAJ&hl=&source=gbs_api
註釋
Die Arbeit zeigt, wie chinesisch-amerikanische Romanautoren durch einen besonderen Umgang mit den Themenfeldern Geschichte und Fortschritt gleichzeitig gegen zwei gegensätzliche Stereotype vorgehen: das der «model minority» und das der passiven Opfergestalten. Maxine Hong Kingston, Frank Chin, Shawn Wong, Fae Myenne Ng, David Wong Louie, Sigrid Nunez und Alvin Lu präsentieren Geschichte zwar als schmerzhaft, als das, was zu betrauern ist, aber zugleich auch als Waffe, als das, was chinesische Amerikaner aktiv für ihre Zwecke benutzen. Die Gegenwart wiederum erscheint stets als Krise und als Verweis auf eine goldene Zukunft, die es vorzubereiten gilt. Theoretische Bezugspunkte für die Untersuchung dieser charakteristischen Verknüpfung von Klage und Optimismus sind vor allem Walter Benjamins geschichtsphilosophische Thesen und die amerikanische Ausdrucksform der Jeremiade.