登入選單
返回Google圖書搜尋
Stammbuch Johann Michael Zapf
註釋Beschreibung: "Der ehemalige Besitzer dieses Stam̄buchs war Herr Joh. Michael Zapf, gewesener Pfarrer in Göttingen, gebohren in Ulm, den 8ten Aprill 1743. Sein Vater war Herr Jobst Georg Zapf, Schneider, und seine Mutter Anna Margaretha, gebohrene Bernhardtin. Im 7ten Jahr seines Alters wurde er in die 2te Clase hiesigen Gymnasiums aufgenom̄en, und nachdem er alle andern Classen desselben durchwandert, hielt er den 10ten 1759. eine lateinische Rede unter dem damaligen Herrn Conrector Hartlieb: quam bene de genere mereantur, qui bona aliis præbent exempla, worauf er 1760. den 8ten Aprill in der Zahl der Ulmischen Studiosorum aufgenom̄, nachdem er vorher das sogenannte Problema catecheticum de concursu Dei ad actiones hominum universali in der Baarfüßer Kirche abgelegt, und deswegen 5. Præmia erhalten. Nachdem er 3 1/2 Jahr die Ulmische Vorlesungen der damaligen Herren Professoren besucht, begab er sich 1763. den 17. Decbr. auf die Universität Jena, allwo er sich, unter andrem auch im disputieren fleißig übte, und deshalb 1764 zu einem Ehrenmitglied der dasigen Herzoglich lateinischen Gesellschaft aufgenom̄en wurde. Nach verflossenen 3. Akademischen Jahren gieng er wieder in sein Vaterland, allwo er um Michaelis 1766. glücklich anlangte. 1770. d. 3. Aprill wurde er Pfarrer in Bergenweiler, 1781. Pfarrer in Göttingen allwo er 1782 im Septembr. gestorben, nachdem er seine Lebenszeit gebracht auf 41. Jahre und 24. Wochen, weniger 1. Tag. Seine Ehegattin war weil. Jungfer Marie Louise [gestr.: weil] Herrn Pfarrers Johann Jacob Millers, gewesenen Pfarrers in Bergenweilers, ehel. Jungfer Tochter, mit welcher er sich den 31ten May 1770. ehlich trauen ließ, [gestr.: mit] und ein einziges Töchterlein, Namens Maria Charlotta Regina, so aber nur 1. Jahr alt wurde, mit ihr erzeugte" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2r-v). - "Register über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-5). - ALBUM HOCCE "|| Fautoribus Amicis et Comilitonibus. || Praenobilissimis Honoratissimis Aestumatissimisque || omni, qua par est, animi reverentia offert atque exhibet ||" NOMINVM EORVNDEM "|| colendissimus || Jo: Michael Zapff. Vlmensis. || S. S. Th. St. et S. L. J. S" (Besitzvermerk, Bl. 1). - 194 Eintragungen. - Blattzählung von Wagner 6 1-101; Bl. 98 zweimal verg.