登入選單
返回Google圖書搜尋
Hans Delbrück und Weimar
其他書名
Für eine konservative Republik - gegen Kriegsschuldlüge und Dolchstoßlegende
出版Vandenhoeck & Ruprecht, 2018
ISBN36663706329783666370632
URLhttp://books.google.com.hk/books?id=fzJ5zQEACAAJ&hl=&source=gbs_api
註釋Hans Delbrück (1848-1929) positionierte sich in den drei wichtigsten politischen Debatten der Weimarer Republik als konservativ-liberaler Intellektueller. Erstens formulierte er als ein bedeutender Vernunftrepublikaner Vorschläge für den neuen Staat in Aussöhnung mit dem alten Kaiserreich. Delbrück sah die Unterstützung der Republik als »historische Notwendigkeit« an und blieb zugleich von der Staatsform Monarchie überzeugt. Damit entwickelte er Anknüpfungspunkte für die bürgerliche Mitte zur Akzeptanz Weimars. Außenpolitisch kämpfte Delbrück zweitens gegen die alliierte These der deutschen Allein-Kriegsschuld. Deutschland trage nicht mehr Schuld am Ausbruch des Ersten Weltkriegs als andere. Delbrück wollte Deutschland wieder den Status einer gleichberechtigten Großmacht geben, um zu verhindern, dass das Reich aufgrund einer außenpolitischen Isolation erneut in gefährlich radikales Fahrwasser geriet. Drittens wurde Delbrück Vorkämpfer gegen die Dolchstoßlegende. Als führender (ziviler) Militärhistoriker belegte er, dass Deutschland eine militärische Niederlage erlitten hatte, der die Revolution folgte. Er tat dies, obwohl - oder erst recht weil - er konservativ gesinnt war: Gerade weil Delbrück so sehr am alten Reich hing, wollte er die Schuldigen für den Zusammenbruch nicht aus der Verantwortung entlassen. Delbrücks Ideen - für eine konservative Republik, gegen Kriegsschuldlüge und Dolchstoßlegende - boten eine vielversprechende Alternative für die Stabilisierung der Weimarer Republik, jenseits der revolutionären von links und der zerstörerischen von rechts. Insofern versucht die Studie eine neue Akzentuierung der Chancen der Weimarer Republik.; Hans Delbrück (1848-1929), a public conservative intellectual, lived during the time of the Weimar Republic. He published a lot of articles for several newspapers and was involved in the following three major political debates: Firstly he made as a 'Vernunftrepublikaner' several proposals to bring the new republic to a success, even though he was still convinced of the Prussian-German monarchy. Secondly he researched the war guilt question, harshly criticized the assumption that Germany was the only guilty state and pleaded for a fair-minded approach to reach a reconciliation with all European nations. Thirdly Delbrück rejected as a protagonist the stab-in-the-back legend and proved as a leading military (civil) historian that Germany suffered a military defeat different to the general claim. In contrast to the ra...