登入
選單
返回
Google圖書搜尋
Die politische und ideologische Vereinnahmung Joseph von Eichendorffs
Martin Hollender
其他書名
einhundert Jahre Rezeptionsgeschichte in der Publizistik, 1888-1988
出版
P. Lang
, 1997
主題
History / General
History / Europe / Germany
History / Modern / General
History / Social History
Literary Criticism / General
Literary Criticism / European / German
Political Science / General
Political Science / History & Theory
ISBN
3631312547
9783631312544
URL
http://books.google.com.hk/books?id=kCDzAAAAMAAJ&hl=&source=gbs_api
註釋
Joseph von Eichendorff, der «deutscheste der deutschen Dichter», wurde im Kulturfeuilleton seit jeher politisch instrumentalisiert. Die Arbeit untersucht anhand von rund zweitausend publizistischen Quellen die nationalistische, völkische, militaristische und revanchistische Vereinnahmung des romantischen Dichters in den Epochen der deutschen Geschichte. Mit Eichendorff wurde Front gemacht gegen Katholizismus und Protestantismus, gegen das Ausland und die Demokratie, gegen Heinrich Heine und das Judentum, gegen Pazifismus und Kapitalismus. Einen Schwerpunkt bildet neben der Darstellung verschiedener Eichendorff-Institutionen und -Publikationsorgane die Vereinnahmung des Dichters in der oberschlesischen Presse, die mit ihrem Landsmann Eichendorff gegen drohende oder erfolgte Gebietsverluste anging. Im «Oberschlesischen Abstimmungskampf» 1919/20 wurde die Deutschheit der abzutretenden Gebiete mit Eichendorff «bewiesen», nach 1945 wurde in der revisionistischen Heimatvertriebenenpresse mit dem Medium Eichendorff die Wiedererlangung der ehemaligen deutschen Ostgebiete zu begründen versucht.