登入選單
返回Google圖書搜尋
註釋Nicht erst der Beschluss der Kultusministerkonferenz zur Verbraucherbildung im Jahr 2013 hat dazu beigetragen, dass in vielen Bundesländern die Einführung von schulischer Verbraucherbildung angestrebt und zum Teil auch schon umgesetzt wird. Als Bildungsziel wird der "mündige Verbraucher" genannt. Wenn das Ziel von Verbraucherbildung ist, Menschen dazu zu befähigen, mündig Bürger zu sein, dann muss sie beides leisten: Sie muss sowohl Fertigkeiten als auch Reflexionsfähigkeit vermitteln. Der aktuelle Sammelband des KVF NRW soll dazu beitragen, theoretische und praktische Aspekte der Verbraucherbildung wissenschaftlich zu fundieren und somit für die Verbraucherarbeit nutzbar zu machen. So wird zum Beispiel der Frage nachgegangen, welche Potenziale finanzielle Grundbildung birgt oder wie Kompetenzen durch verhaltenswissenschaftliche Ansätze gestärkt werden können.