登入選單
返回Google圖書搜尋
Die permanente Erfindung einer Tradition
其他書名
die Universität Tübingen im Kaiserreich und in der Weimarer Republik
出版Franz Steiner Verlag, 2001
主題History / GeneralPhilosophy / General
ISBN35150725439783515072540
URLhttp://books.google.com.hk/books?id=n7-8L3OxKhEC&hl=&source=gbs_api
EBookSAMPLE
註釋Mit dieser Studie liegt erstmals eine fundierte Arbeit zur institutionellen und sozialgeschichtlichen Entwicklung einer deutschen Universit�t in der Kernzeit der sogenannten klassischen Phase vor. Die Entwicklung der Universit�t Tuebingen im Kaiserreich und in der Weimarer Republik wird in sozial-, institutions- und kulturgeschichtlicher Perspektive untersucht. Die Stellung Tuebingens im deutschen Universit�tsranking, die Sozialstruktur und F�cherwahl der Studierenden, die �ffentliche Wahrnehmung der wachsenden Studierendenzahlen, die Karrierewege und das Sozialprofil des Lehrk�rpers, die universit�re Selbstverwaltung und der nichtwissenschaftliche Dienst, die Etablierung neuer wissenschaftlicher Disziplinen, die universit�re Lehre, die Finanzierung der Universit�t, sowie das Verh�ltnis von wuerttembergischer �ffentlichkeit und Universit�t werden behandelt. Im Zentrum der Analyse steht der institutionelle Wandel und die Traditionskonstruktion der Universit�t. Institutionelle und strukturelle Ver�nderungen, wie etwa die versch�rften Qualifikationsanforderungen an die angehenden Hochschullehrer, wurden als Kontinuit�tswahrung ausgegeben und erschienen so durch eine lange Tradition legitimiert. Durch diese permanente Traditionskonstruktion wurden die tiefgreifenden Ver�nderungen, die die Universit�t zwischen 1870 bis 1930 erfuhr, verschleiert. Dies wirkt teilweise bis heute nach und fuehrt dazu, da� angesichts fehlender historischer Aufarbeitung ein Gestruepp von nichtreflektierten Traditionsbildungen die Wahrnehmung und Analyse von Aufgaben, Problemen und Leistungen der Universit�ten beeintr�chtigt. "Diese weites Neuland erschlie�ende, vorzuegliche Arbeit stellt weit mehr als eine monographische Untersuchung einer sueddeutschen Traditionsuniversit�t dar. Sie leistet eine allgemeine Analyse der Realgestalt deutscher Universit�ten im Kaiserreich und in der Weimarer Republik � ein grundlegender Beitrag zur Universit�tsgeschichte des ausgehenden 19. und fruehen 20. Jahrhunderts." Historische Zeitschrift "Das Unternehmen, die Geschichte einer Universit�t aus sozial-, institutions- und wissenschaftsgeschichtlicher Perspektive zu schreiben, ist eine echte Pionierarbeit, die als Einzeltat nicht so leicht Nachahmung finden wird [�] Die Realgestalt der Universit�t, wie sie von Paletschek am Beispiel Tuebingens dargestellt wurde, duerfte ma�stabsetzend fuer eine neue Universit�tsgeschichte sein�" Jahrbuch fuer Universit�tsgeschichte "Hier leistet die Autorin Pionierarbeit." Francia "Die Aufgabe des Geschichtsschreibers liegt in der distanzierend klaren Perspektive gerade auf solche Institutionen, die der Gegenwart problematisch geworden sind. Das ist der hier vorliegenden Studie hervorragend gelungen." H-Soz-u-Kult "Die Arbeit reicht damit in ihrer Bedeutung ueber die Grenzen einer Fallstudie hinaus und stellt nicht nur in der universit�tsgeschichtlichen Forschung einen wichtigen Baustein dar, den es in jedem Fall zu lesen lohnt." Wuerttembergische Landesgeschichte.