登入
選單
返回
Google圖書搜尋
Übers Furzen und Noch Mehr Alltägliches
Tobias Herz
其他書名
Fast Humorvolle Gedanken Zum Leben
出版
Independently Published
, 2018-05-20
主題
Literary Collections / Speeches
ISBN
1982947764
9781982947767
URL
http://books.google.com.hk/books?id=pAO4uAEACAAJ&hl=&source=gbs_api
註釋
Ein persönliches Buch zu schreiben habe ich mir vorgenommen. Texte, die sich abseits von allen bekannten und so oft diskutierten Weltproblemen bewegen. Diese kann man ohnehin nicht lösen. Dazu sind wir, halt die Meisten unter uns, viel zu klein und unbedeutend. So konzentrierte ich mich auf die einfache Sicht der Dinge. Die kleinen Dinge, die unsere Lebenszeit ausfüllen. Die unser Leben für manche erträglich machen, für andere leider unerträglich. Also plaudere ich indirekt mit ihnen über die Zweisamkeit, das Werden und Vergehen, über Mimosen und Elefanten, über die Selbstausbeutung von Autoren - ich eingeschlossen, über die für mich äußerst dubiosen Begriffe wie ,,Vaterland" oder ,,Nationalbewusstsein". Über die ständig steigenden Erwartungen zur Leistungsbereitschaft, warum unser Geld immer weniger wert ist, aber auch über die Wichtigkeit des Stoffwechselns, die Faszination des Darmes und die Bedeutung des Furzens. Ebenso über die Dummheiten anderer, aber auch persönliche Peinlichkeiten, die mir auf die Nerven gehen. Vielleicht kennen sie Einiges davon aus eigener Erfahrung? Auf gar keinen Fall sollten es Memoiren werden. Dazu fühlte ich mich nicht berechtigt. Das überlasse ich gerne den Leuten, die sich dazu berufen fühlen; echten und eingebildeten Prominenten. Höhen und Tiefen sind doch in jedem Leben vorprogrammiert. Meine erlebten Höhen und Tiefen sind doch für andere gar nicht wichtig. Wen sollten sie auch ernsthaft interessieren? Warum also dann dieses Buch? Gar nicht leicht zu erklären ist meine Motivation dazu. Kennen sie das Gefühl, das sie dazu zwingt, Dinge in Angriff zu nehmen, die man ursprünglich gar nicht beabsichtigt oder gewollt hat? Nehmen sie, wenn sie möchten, dieses Buch als eine geschriebene Talkshow. Eine simple Plauderei also. Meine ganzen Jahre lang war ich immer optimistisch eingestellt. An das Gute im Menschen glauben, ohne ein echter ,,Gutmensch" geworden zu sein. Und ja, ich genieße jetzt meine Pension! Mit der Vorbereitung darauf soll man früh genug anfangen; so beginnen viele Ratgeber für angehende Ruheständler. Doch stimmt das überhaupt? Muss man sich wirklich auf den Tag X vorbereiten? Eigentlich nicht. Warum dann das? Als Pensionist hat man ja von einem auf den anderen Tag sehr viel Zeit und sollte doch planen, was man mit dieser Zeit anfängt. Psychologen raten dazu, die Sache grundsätzlich und ernsthaft anzugehen. Die Frage, was man im Leben als sinnhaft wahrnimmt, muss jeder für sich beantworten - schon lange vor der Pension. Denn nur wer weiß, welche Bedürfnisse er hat, kann diese dann auch im Ruhestand befriedigen. Sich auf die Zeit nach dem Berufsleben vorzubereiten bedeutet, dass man sich Gedanken macht, wo man seine Erfolgserlebnisse hat und in welchem Bereich man sie befriedigen kann. Wer gerne sein Wissen zur Verfügung stellt, hat viele Optionen - etwa indem er in Unternehmen noch beratend tätig ist oder Kreuzworträtsel auflöst. Eventuell beteiligen sie sich an einer der zahlreichen Quizshows im Fernsehen? Haben sie Glück gewinnen sie auch! Oder man geht als Lesepate in eine Schule. Viele Kids hätten das dringend nötig. Beteiligen sie sich an einer Non-Profit-Organisation. Vielleicht an einer, die sich um die ständig steigende Armut in unserer so reichen Gesellschaft kümmert. Eine ganz sicher lohnenswerte Aufgabe. Auch als Leihoma oder -opa kann man noch Sinnvolles leisten. Das Gleiche gilt für Menschen, für die die Elternrolle immer ein zentraler Punkt in ihrem Leben war. Dann hoffen sie darauf, dass sie Enkel bekommen. Manche allerdings vergebens, weil Sohn oder Tochter eben andere Lebenspläne haben. Haben sie schon Enkel, dann freuen sie sich darüber, dass sie diese, wenn sie ihnen zuviel werden, ganz einfach an die Eltern zurückgeben können. Insgesamt rate ich allen, optimistisch zu sein. Auch wenn man dann keine Ahnung von den freudigen Überraschungen hat, die Pessimisten erleben. Ist so vernünftiger! Viel Spaß beim Lesen!