登入
選單
返回
Google圖書搜尋
Bürgerliches Gesetzbuch
Heinrich Dörner
Ina Ebert
Martin Fries
Reiner Schulze
Siegfried Friesen
Andreas Alexander Himmen
Thomas Hoeren
Rainer Kemper
Ingo Saenger
Alexander Scheuch
Christoph Schreiber
Hans Schulte-Nölke
Ansgar Staudinger
Volker Wiese
其他書名
Handkommentar
出版
Nomos
, 2022
主題
Law / General
ISBN
3848784076
9783848784073
URL
http://books.google.com.hk/books?id=qnmLzgEACAAJ&hl=&source=gbs_api
註釋
Deutschland hat die europaische Warenkaufrichtlinie und die Richtlinie uber digitale Inhalte und Dienstleistungen umgesetzt. Damit gilt ab dem 1.1.2022 ein geandertes BGB-Leistungsstorungs- und Kaufrecht. Daruber hinaus ergaben sich umfangreiche Anderungen des Mietrechts und zahlreiche Neuerungen im Familienrecht. Die grossen Vorzuge des BGB-Kommentars
Handlich, dennoch tiefgrundig und daher seit seiner ersten Auflage beliebt in Kanzleien und bei Gerichten
Ausserordentlich gunstiger Preis fur eine hervorragende Kommentierung mit Online-Anbindung Das BGB entwickelt sich rasant fort - Ausbildung und Praxis mussen sich erneut auf eine Vielzahl geanderter Vorschriften einstellen. Das BGB-Leistungsstorungs- und Kaufrecht hat zum Jahreswechsel 2021/2022 umfassende Anderungen erfahren. Durch die Umsetzung von EU-Richtlinien uber digitale Inhalte/Dienstleistungen, Warenkauf sowie zur besseren Durchsetzung und Modernisierung von Verbraucherschutzvorschriften:
Neuregelungen fur Vertrage uber digitale Produkte - unabhangig vom jeweiligen Vertragstyp ( 327 - 327u BGB), mit Vorschriften zu Update und Datenschutz
geandertes/erganztes Widerrufsrecht ( 356 - 357a BGB)
neuer Mangelbegriff, Ausdehnung der Beweislastumkehr fur Mangel bei Gefahrubergang
Informationspflichten uber Ranking bei Online-Marktplatzen und Vergleichsportalen. Ebenfalls berucksichtigt werden:
Die umfangreichen Anderungen des Mietrechts durch Gesetze zur Verlangerung des Betrachtungszeitraums fur ortsubliche Vergleichsmiete, zu Regelungen uber zulassige Miethohe bei Mietbeginn, zur Verteilung der Maklerkosten bei der Vermittlung von Kaufvertragen uber Wohnungen und Einfamilienhauser und durch das WEMoG und - topaktuell - das Mietspiegelreformgesetz.
Im Familienrecht sind das Kinder- und Jugendstarkungsgesetz sowie die Gesetze zum Schutz von Kindern mit Varianten der Geschlechtsentwicklung berucksichtigt. Bereits jetzt bringt der Handkommentar eine synoptische Ubersicht zu den kommenden Anderungen durch das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts.
die Anderungen durch das SanInsFoG
das KostRAG 2021. Alle wichtigen Regelungen rund um das BGB werden gleichermassen kommentiert: AGG, Preisklauselgesetz, Gewaltschutzgesetz, Versorgungsausgleichsgesetz, Vormunder- und Betreuervergutungsgesetz, Internationales Privatrecht des EGBGB, Rom-VOen. Internationale Vertrage, wie das Ubereinkommen uber das auf Unterhaltspflichten anzuwendende Recht (HUP), uber die Zustandigkeit der Behorden und das anzuwendende Recht auf dem Gebiet des Schutzes von Minderjahrigen (MSA), uber die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentfuhrung sowie das Haager Ubereinkommen uber das auf die Form letztwilliger Verfugungen anzuwendende Recht, sind ebenfalls enthalten. Mit Online Zugang inklusive samtlicher zitierter Entscheidungen und Gesetze! Die 11. Auflage wurde bearbeitet von: Prof. Dr. Heinrich Dorner, Universitat Munster u Prof. Dr. Ina Ebert, Munchen u Priv.-Doz. Dr. Martin Fries, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen u RA Dr. Siegfried Friesen, Bielefeld u RiAG Dr. Andreas Himmen, Bochum u Prof. Dr. Thomas Hoeren, Universitat Munster/RiOLG a. D. u Dr. Rainer Kemper, Hochschule Osnabruck, Fakultat MKT, Lingen u Prof. Dr. Ingo Saenger, Universitat Munster u Priv.-Doz. Dr. Alexander Scheuch, Universitat Munster, Universitat Giessen u Prof. Dr. Christoph Schreiber, Universitat Witten/Herdecke u Prof. Dr. Hans Schulte-Nolke, Universitat Osnabruck/Universitat Nijmegen, Niederlande u Prof. Dr. Dr. h.c. Reiner Schulze, Universitat Munster u Prof. Dr. Ansgar Staudinger, Universitat Bielefeld u Prof. Dr. Volker Wiese, LL.M. (McGill), Leibniz Universitat Hannover. Deutschland hat die europaische Warenkaufrichtlinie und die Richtlinie uber digitale Inhalte und Dienstleistungen umgesetzt. Damit gilt ab dem 1.1.2022 ein geandertes BGB-Leistungsstorungs- und Kaufrecht. Daruber hinaus ergaben sich umfangreiche Anderungen des Mietrechts und zahlreiche Neuerungen im Familienrecht. Die grossen Vorzuge des BGB-Kommentars
Handlich, dennoch tiefgrundig und daher seit seiner ersten Auflage beliebt in Kanzleien und bei Gerichten
Ausserordentlich gunstiger Preis fur eine hervorragende Kommentierung mit Online-Anbindung Das BGB entwickelt sich rasant fort - Ausbildung und Praxis mussen sich erneut auf eine Vielzahl geanderter Vorschriften einstellen. Das BGB-Leistungsstorungs- und Kaufrecht hat zum Jahreswechsel 2021/2022 umfassende Anderungen erfahren. Durch die Umsetzung von EU-Richtlinien uber digitale Inhalte/Dienstleistungen, Warenkauf sowie zur besseren Durchsetzung und Modernisierung von Verbraucherschutzvorschriften:
Neuregelungen fur Vertrage uber digitale Produkte - unabhangig vom jeweiligen Vertragstyp ( 327 - 327u BGB), mit Vorschriften zu Update und Datenschutz
geandertes/erganztes Widerrufsrecht ( 356 - 357a BGB)
neuer Mangelbegriff, Ausdehnung der Beweislastumkehr fur Mangel bei Gefahrubergang
Informationspflichten uber Ranking bei Online-Marktplatzen und Vergleichsportalen. Ebenfalls berucksichtigt werden:
Die umfangreichen Anderungen des Mietrechts durch Gesetze zur Verlangerung des Betrachtungszeitraums fur ortsubliche Vergleichsmiete, zu Regelungen uber zulassige Miethohe bei Mietbeginn, zur Verteilung der Maklerkosten bei der Vermittlung von Kaufvertragen uber Wohnungen und Einfamilienhauser und durch das WEMoG und - topaktuell - das Mietspiegelreformgesetz.
Im Familienrecht sind das Kinder- und Jugendstarkungsgesetz sowie die Gesetze zum Schutz von Kindern mit Varianten der Geschlechtsentwicklung berucksichtigt. Bereits jetzt bringt der Handkommentar eine synoptische Ubersicht zu den kommenden Anderungen durch das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts.
die Anderungen durch das SanInsFoG
das KostRAG 2021. Alle wichtigen Regelungen rund um das BGB werden gleichermassen kommentiert: AGG, Preisklauselgesetz, Gewaltschutzgesetz, Versorgungsausgleichsgesetz, Vormunder- und Betreuervergutungsgesetz, Internationales Privatrecht des EGBGB, Rom-VOen. Internationale Vertrage, wie das Ubereinkommen uber das auf Unterhaltspflichten anzuwendende Recht (HUP), uber die Zustandigkeit der Behorden und das anzuwendende Recht auf dem Gebiet des Schutzes von Minderjahrigen (MSA), uber die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentfuhrung sowie das Haager Ubereinkommen uber das auf die Form letztwilliger Verfugungen anzuwendende Recht, sind ebenfalls enthalten. Mit Online Zugang inklusive samtlicher zitierter Entscheidungen und Gesetze! Die 11. Auflage wurde bearbeitet von: Prof. Dr. Heinrich Dorner, Universitat Munster u Prof. Dr. Ina Ebert, Munchen u Priv.-Doz. Dr. Martin Fries, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen u RA Dr. Siegfried Friesen, Bielefeld u RiAG Dr. Andreas Himmen, Bochum u Prof. Dr. Thomas Hoeren, Universitat Munster/RiOLG a. D. u Dr. Rainer Kemper, Hochschule Osnabruck, Fakultat MKT, Lingen u Prof. Dr. Ingo Saenger, Universitat Munster u Priv.-Doz. Dr. Alexander Scheuch, Universitat Munster, Universitat Giessen u Prof. Dr. Christoph Schreiber, Universitat Witten/Herdecke u Prof. Dr. Hans Schulte-Nolke, Universitat Osnabruck/Universitat Nijmegen, Niederlande u Prof. Dr. Dr. h.c. Reiner Schulze, Universitat Munster u Prof. Dr. Ansgar Staudinger, Universitat Bielefeld u Prof. Dr. Volker Wiese, LL.M. (McGill), Leibniz Universitat Hannover. Deutschland hat die europaische Warenkaufrichtlinie und die Richtlinie uber digitale Inhalte und Dienstleistungen umgesetzt. Damit gilt ab dem 1.1.2022 ein geandertes BGB-Leistungsstorungs- und Kaufrecht. Daruber hinaus ergaben sich umfangreiche Anderungen des Mietrechts und zahlreiche Neuerungen im Familienrecht. Die grossen Vorzuge des BGB-Kommentars
Handlich, dennoch tiefgrundig und daher seit seiner ersten Auflage beliebt in Kanzleien und bei Gerichten
Ausserordentlich gunstiger Preis fur eine hervorragende Kommentierung mit Online-Anbindung Das BGB entwickelt sich rasant fort - Ausbildung und Praxis mussen sich erneut auf eine Vielzahl geanderter Vorschriften einstellen. Das BGB-Leistungsstorungs- und Kaufrecht hat zum Jahreswechsel 2021/2022 umfassende Anderungen erfahren. Durch die Umsetzung von EU-Richtlinien uber digitale Inhalte/Dienstleistungen, Warenkauf sowie zur besseren Durchsetzung und Modernisierung von Verbraucherschutzvorschriften:
Neuregelungen fur Vertrage uber digitale Produkte - unabhangig vom jeweiligen Vertragstyp ( 327 - 327u BGB), mit Vorschriften zu Update und Datenschutz
geandertes/erganztes Widerrufsrecht ( 356 - 357a BGB)
neuer Mangelbegriff, Ausdehnung der Beweislastumkehr fur Mangel bei Gefahrubergang
Informationspflichten uber Ranking bei Online-Marktplatzen und Vergleichsportalen. Ebenfalls berucksichtigt werden:
Die umfangreichen Anderungen des Mietrechts durch Gesetze zur Verlangerung des Betrachtungszeitraums fur ortsubliche Vergleichsmiete, zu Regelungen uber zulassige Miethohe bei Mietbeginn, zur Verteilung der Maklerkosten bei der Vermittlung von Kaufvertragen uber Wohnungen und Einfamilienhauser und durch das WEMoG und - topaktuell - das Mietspiegelreformgesetz.
Im Familienrecht sind das Kinder- und Jugendstarkungsgesetz sowie die Gesetze zum Schutz von Kindern mit Varianten der Geschlechtsentwicklung berucksichtigt. Bereits jetzt bringt der Handkommentar eine synoptische Ubersicht zu den kommenden Anderungen durch das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts.
die Anderungen durch das SanInsFoG
das KostRAG 2021. Alle wichtigen Regelungen rund um das BGB werden gleichermassen kommentiert: AGG, Preisklauselgesetz, Gewaltschutzgesetz, Versorgungsausgleichsgesetz, Vormunder- und Betreuervergutungsgesetz, Internationales Privatrecht des EGBGB, Rom-VOen. Internationale Vertrage, wie das Ubereinkommen uber das auf Unterhaltspflichten anzuwendende Recht (HUP), uber die Zustandigkeit der Behorden und das anzuwendende Recht auf dem Gebiet des Schutzes von Minderjahrigen (MSA), uber die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentfuhrung sowie das Haager Ubereinkommen uber das auf die Form letztwilliger Verfugungen anzuwendende Recht, sind ebenfalls enthalten. Mit Online Zugang inklusive samtlicher zitierter Entscheidungen und Gesetze! Die 11. Auflage wurde bearbeitet von: Prof. Dr. Heinrich Dorner, Universitat Munster u Prof. Dr. Ina Ebert, Munchen u Priv.-Doz. Dr. Martin Fries, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen u RA Dr. Siegfried Friesen, Bielefeld u RiAG Dr. Andreas Himmen, Bochum u Prof. Dr. Thomas Hoeren, Universitat Munster/RiOLG a. D. u Dr. Rainer Kemper, Hochschule Osnabruck, Fakultat MKT, Lingen u Prof. Dr. Ingo Saenger, Universitat Munster u Priv.-Doz. Dr. Alexander Scheuch, Universitat Munster, Universitat Giessen u Prof. Dr. Christoph Schreiber, Universitat Witten/Herdecke u Prof. Dr. Hans Schulte-Nolke, Universitat Osnabruck/Universitat Nijmegen, Niederlande u Prof. Dr. Dr. h.c. Reiner Schulze, Universitat Munster u Prof. Dr. Ansgar Staudinger, Universitat Bielefeld u Prof. Dr. Volker Wiese, LL.M. (McGill), Leibniz Universitat Hannover.