登入選單
返回Google圖書搜尋
其他書名
ein Systemvergleich der Schrankengeneralklausel des US-amerikanischen Copyright Act mit dem Schrankenkatalog des deutschen Urheberrechtsgesetzes
出版Mohr Siebeck, 2008
主題Law / Commercial / GeneralLaw / International
ISBN31614967879783161496783
URLhttp://books.google.com.hk/books?id=qzNbF7HuIfEC&hl=&source=gbs_api
EBookSAMPLE
註釋English summary: Addressing the different legislative approaches to copyright limitations, Achim Forster compares the wide scope of the U.S. fair use doctrine (17 U.S.C. 107) with the German set of explicitly enumerated statutory exceptions. He assesses the major criteria for deciding whether or not certain uses are permitted under U.S. or German copyright law and addresses the question of why these criteria have emerged as a characteristic feature of each system. In addition, the author deals with the influence of international and European law on national copyright legislation and in conclusion makes a contribution to the German discussion on copyright reform. German description: Zum Ausgleich des Interessenkonfliktes zwischen Urheberrechtsinhaber und Werknutzer haben sich im internationalen Vergleich zwei grundlegend unterschiedliche Regelungstechniken entwickelt. Das eine Modell - dessen prominentester und wirtschaftlich bedeutendster Vertreter die Vereinigten Staaten von Amerika sind, versucht den Interessenausgleich dadurch zu erreichen, dass einem umfassend gewahrten Urheberrecht eine ebenso offene Schrankengeneralklausel gegenubergestellt wird. Der zweite, traditionell in den kontinentaleuropaischen Rechtsordnungen vorzufindende und auch in das deutsche Urheberrechtsgesetz ubernommene Typus sieht dagegen einen abschliessenden Katalog von Einzelausnahmen vor. Achim Forster widmet sich den Rechtssetzungsmoglichkeiten bei der Ausgestaltung urheberrechtlicher Schranken und stellt hierzu die Fair Use -Doktrin des US-amerikanischen Copyright Act (17 U.S.C. 107) dem Schrankenkatalog des deutschen Urheberrechtsgesetzes ( 44a ff. UrhG) gegenuber. Er vergleicht Herkunft, Funktion und konkrete Handhabung der Schrankensysteme und untersucht deren Verwurzelung im Verfassungsrecht und in der Urheberrechtstheorie. Aus inter- und supranationaler Sicht stellt er die Frage, welche konkreten Vorgaben sich aus dem Volker- und Europarecht fur die Ausgestaltung der nationalen Urheberrechtsschranken ableiten lassen. Der Autor wendet die so gewonnenen Erkenntnisse auf die aktuelle Diskussion zur Flexibilisierung des Schrankenkataloges an und bewertet die rechtspolitischen Optionen des deutschen Gesetzgebers.