登入選單
返回Google圖書搜尋
Unlesbarkeit
註釋Um den melancholischen Brüchen in Goethes Werk nachzugehen, bieten sich Theoriebausteine wie Schrift (Derrida), Differenz (Luhmann) und Rhetorizität (de Man) an. Dekonstruktion und Systemtheorie werden zusammengeführt und ermöglichen es, auch Goethes vielinterpretierten Hauptwerken neue Einsichten abzugewinnen. Dies wird in einer detailgenauen Analyse des Romans "Die Leiden des jungen Werther" gezeigt. Weitere Einzeluntersuchungen widmen sich dem Drama "Torquato Tasso" aus Goethes klassischer Periode und der "Trilogie der Leidenschaft" aus dem lyrischen Spätwerk.