登入
選單
返回
Google圖書搜尋
Händel-Fest und "Spiel der 10.000"
Bernhard Helmich
其他書名
der Regisseur Hanns Niedecken-Gebhard
出版
P. Lang
, 1989
主題
Music / General
Music / Genres & Styles / Classical
Music / Ethnic
Music / History & Criticism
Music / Instruction & Study / Theory
Performing Arts / Theater / General
Performing Arts / Theater / History & Criticism
Performing Arts / Theater / Stagecraft & Scenography
Performing Arts / Theater / Broadway & Musicals
ISBN
3631419244
9783631419243
URL
http://books.google.com.hk/books?id=rVwjAAAAMAAJ&hl=&source=gbs_api
註釋
Hanns Niedecken-Gebhard war im Theaterleben der zwanziger bis fünfziger Jahre eine ebenso einflußreiche wie ungewöhnliche Erscheinung. Der Regisseur, Intendant und Hochschullehrer war einer der Väter der Händel-Renaissance der zwanziger Jahre und galt als einer der bedeutendsten avantgardistischen Regisseure des Musiktheaters dieser Zeit. In abstrakten, antiillusionistischen Bühnenräumen entfaltete sich das szenische Geschehen in Anlehnung an den Ausdruckstanz. Der «tänzerische Stil» war für Niedecken ein Element seiner Vision eines neuen kultischen Theaters. Vor allem bei seinen berühmt gewordenen Masseninszenierungen Händelscher Oratorien in Münster, wo er einige Jahre Intendant war, sah er seine Vorstellungen verwirklicht. Niedeckens Tätigkeit ist eng mit den Namen der bedeutendsten Repräsentanten des Ausdruckstanzes wie Mary Wigman oder Kurt Jooss verbunden.
Nach 1933 war er der Regisseur zahlreicher NS-Massenfestspiele, wie etwa des großen Festspiels im Berliner Olympiastadion zur Eröffnung der Olympischen Spiele 1936. Diese Arbeit dokumentiert Niedeckens Tätigkeit vor dem Hintergrund ihrer Ursprünge in den Theaterreformbewegungen der Jahrhundertwende.