登入選單
返回Google圖書搜尋
Die Konsenswerkstatt
註釋Wie funktioniert die deutsch-franzosische Zusammenarbeit in der Europapolitik konkret? Uber Jahrzehnte haben Deutschland und Frankreich die Entwicklung der europaischen Integration massgeblich beeinflusst, die bilaterale Kooperation ist mit der multilateralen europaischen Ebene untrennbar verbunden. Auch die institutionellen Innovationen, auf die sich Paris und Berlin vor uber zehn Jahren im Januar 2003 verstandigten und mit denen sie ihre Zusammenarbeit gegen Blockaden und Ruckschlage wetterfest machen wollten, konnen nur in ihrem damaligen europaischen Kontext verstanden werden. Aber haben die neu geschaffenen bilateralen Institutionen und Entscheidungsmechanismen zur erhofften Verbesserung von Effizienz und Wirksamkeit der deutsch-franzosischen Abstimmungsprozesse gefuhrt? Welche Akteure sind in bestimmten Entscheidungen involviert und welche nicht? Wo liegen die Grenzen gemeinsamer Entscheidungsfindung und warum? Diesen Fragen gehen zehn Autorenpaare in Fallstudien zentraler europapolitischer Handlungsfelder nach.