登入
選單
返回
Google圖書搜尋
Biochar as Sink for PAHs - Are Biochar-sorbed Pollutants Inert to Chemical Attack?
Michaela Svetitsch
出版
Wiener Neustadt
, 2018
URL
http://books.google.com.hk/books?id=vo77zgEACAAJ&hl=&source=gbs_api
註釋
Biokohle kann zur gezielten Immobilisierung von organischen Schadstoffen in Böden eingesetzt werden. Damit wird verhindert, dass toxische Substanzen wie Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs) in die Nahrungskette oder in das Grundwasser gelangen. In dieser Arbeit wurde untersucht, ob an Biokohle adsorbierte PAKs sowohl in verfügbarer als auch desorptionsresistenter Form von freien Radikale oxidiert werden können. Dabei wurde die Fenton-Reaktion zur Erzeugung von Hydroxylradikalen herangezogen. Weiters wurde untersucht, ob die Art der PAK-Dotation von Biokohle einen signifikanten Einfluss auf die Retention dieser Schadstoffe hat. PAKs wurden der Biokohle einerseits direkt in einem Lösungsmittel, andererseits indirekt über kontaminierten Boden zugeführt. Contaminant traps wurden für die Bestimmung der desorptionsbeständigen Fraktion eingesetzt. Durch Fenton Reaktion wurden nahezu alle verfügbaren PAKs und darüber hinaus 5,9 ± 9,9 % des desorptionsresistenten Phenanthren, 33 ± 7,7 % des desorptionsresistenten Fluoranthen und 69 ± 5,3 des desorptionsresistenten Benzo[a]pyren aus Biokohle entfernt. Diese Ergebnisse zeigen, dass Hydroxylradikale nicht nur verfügbare sondern auch desorptionsresistente PAKs abbauen können, wobei das Ausmaß des Abbaus mit der Ringanzahl zunimmt. Ein signifikanter Einfluss der Art der PAK-Dotation auf die Bindung und damit Rückhaltung dieser Schadstoffe in Biokohle konnte nicht festgestellt werden. Da in den Kontrollproben keine signifikante Reduktion der PAK-Konzentration festgestellt wurde, kann davon ausgegangen werden, dass der Abbau der PAKs durch Fenton Oxidation erfolgte.*****Biochar is used to bind contaminants in soil such as polycyclic aromatic hydrocarbons (PAHs) so preventing them from entering the human food chain or groundwater. In this work the susceptibility of PAHs present in biochar to oxidation by free radicals was investigated. Fenton reaction was used to generate hydroxyl radicals. Further, it was investigate